Museum Dingolfing

Obere Stadt 19, Dingolfing, 84130
Museum Dingolfing Museum Dingolfing is one of the popular Museum located in Obere Stadt 19 ,Dingolfing listed under Museum in Dingolfing ,

Contact Details & Working Hours

More about Museum Dingolfing

Das Museum Dingolfing ist in der Oberen Stadt beheimatet. Der historisch bedeutsame Baukomplex umfasst drei Gebäude, die alle zwischen 1410 und 1477 errichtet wurden: Die Herzogsburg, eines der schönsten und besterhaltenen Profangebäude der Spätgotik in Niederbayern, den Pfleghof und den Getreidekasten.

Alle drei Gebäude gehören zum Museum und vermitteln die spannende Stadt- und Industriegeschichte Dingolfings von den Anfängen bis zur unmittelbaren Gegenwart. Das Restaurant Al monte rundet das Angebot auf charmante Art ab und lädt im schönen Ambiente zum Plausch über die Ausstellung ein. Darüberhinaus verführt auch der Museumsshop noch ein wenig zum Verweilen.

///

EINTRITTSPREISE

Ab 01.01.2017 ganzjährig freier Eintritt!

///

ÖFFNUNGSZEITEN

Di - Do: 13.00 - 17.00 Uhr
Fr - So: 10.00 - 17.00 Uhr
Feiertage: 10.00 - 17.00 Uhr
Führungen zusätzlich nach Vereinbarung

///

SONDERAUSSTELLUNG

Die Sonderausstellung kann vom 01.06.2017 bis zum 06.01.2018 besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Di - So: 10-18 Uhr
Führungen zusätzlich nach Vereinbarung
Geschlossen: 1.11./24.12./31.12./Faschingsdienstag/Karfreitag

///

PARKMÖGLICHKEITEN (nächstliegende öffentliche Parkplätze)

Obere Stadt, 84130 Dingolfing
(zu Fuss ca. 100 Meter Entfernung)

Am Herrenweiher, 84130 Dingolfing
(zu Fuss per Treppenaufgang ca. 75 Meter Entfernung)

///

GASTRONOMIE

Das al monte direkt in das Museumsquartier integriert bietet neben Restaurant auch Cafè, Bar und Lounge. Auf der Eingangsebene ist Platz zum gemütlichen Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen, für eine kurze Erfrischung oder für einen gepflegten Cocktail.
Der Wintergarten mit Blick auf den alten Turm der Wehranlage (Stinkerturm) bietet mit seiner lichten Architektur ein festliches Ambiente für die gehobene Küche von Inhaber und Koch Fredi Hajra. Im Sommer genießen Gäste auf der Terasse neben den kulinarischen Köstlichkeiten einen schönen Ausblick auf den Dingolfinger Buchberg.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.altmonte.de.

///

INDUSTRIEGESCHICHTE

Im ehemaligen Getreidekasten wird dem Besucher auf rund 1.000 qm die industrielle Entwicklung der Stadt Dingolfing von der Sämaschine zum Hightech-Automobil aufgezeigt. Hier wird die niederbayerische Erfolgsgeschichte der Firma Glas dokumentiert, die ihre erste Niederlassung 1905 in Dingolfing gründetet und mit dem Bau des legendären Goggomobils ab 1955 die Stadt zum bedeutenden Industriestandort entwickelte. Nach der Übernahme durch die BMW AG entstand in den 70er Jahren eine der modernsten Automobilfabriken der Welt. Heute ist Dingolfing zweitgrößter Produktionsstandort innerhalb der weltweit agierenden BMW Group. Schwerpunkt der Sammlung sind Exponate, den den Weg ins industriezeitalter aufzeigen.

///

STADTGESCHICHTE

Die Herzogsburg, ein ehemaliges Amts- und Wohnhaus der bayerischen Herzöge, gilt mit seiner pittoresken Fassade als die historische Perle der Stadt Dingolfing. Seit 1959 ist hier das Heimatmuseum untergebracht. Die Geschichte Dingolfings von der Jungsteinzeit bis in die jüngste Vergangenheit wird mit einer Vielzahl von Objekten anschaulich präsentiert. In Erdgeschoss und Obergeschoss sind unter dem Titel »Leben und Arbeiten in überlieferten Ordnungen« Gegenstände von den ersten Siedlungsspuren bis hin zur Mechanisierung von Handwerk und Landwirtschaft im 19. Jahrhundert ausgestellt. Hausgeschichte, Wasserstraße Isar, Herzogspfalz, die Stadtrechte, Strafvollzug, Franziskanerkloster, Bürgerspital sowie die Wohnformen sind nur einige der Themen. Seit 2013 komplettiert die Sammlung der Stadtwerke Dingolfing »Strom – Wasser –Wärme und Verkehr« im Untergeschoss des historischen Gebäudes die Ausstellung.

Map of Museum Dingolfing