Naturheilpraxis Ludmila Zimmermann

Am Föhrenried 5/1, Baienfurt, 88255 ,Germany
Naturheilpraxis Ludmila Zimmermann Naturheilpraxis Ludmila Zimmermann is one of the popular Alternative & Holistic Health Service located in Am Föhrenried 5/1 ,Baienfurt listed under Medical & Health in Baienfurt , Medical & health in Baienfurt ,

Contact Details & Working Hours

More about Naturheilpraxis Ludmila Zimmermann

Fußreflexzonen-Therapie
ist eine natürliche Behandlungsmethode, die durch Reizung von Nervenpunkten am Fuß die Selbstheilungskräfte des Organismus anregt. Diese Art der Fußmassage sorgt für Ordnung und Stabilisierung der Lebensfunktion; man erfährt Entspannung und dadurch Steigerung des Wohlbefindens.

Eine Behandlung dauert ca. 50 Minuten, dazu kommt eine ausreichende Nachruhezeit. Aus Erfahrung werden 6 bis 10 Behandlungen empfohlen, um die erhoffte Wirkung zu erzielen. Die Termine sollten 1 bis 2 mal wöchentlich stattfinden und können anschließend zur Prävention z.B. einmal monatlich vereinbart werden.

Dorn-Breuss-Therapie
Die Dorn-Breuss-Therapie besteht aus zwei sich ergänzenden Anwendungen:

Zum einen aus der sanften
Wirbelsäulentherapie nach Dorn
und zum anderen aus der
Breuss-Massage.

Sanfte Wirbelsäulentherapie nach Dorn:

Durch einseitige Belastungen oder unnatürliche Körperhaltungen kann es zu Verschiebungen in den Gelenken und in der Wirbelsäule kommen. Diese Fehlstellungen führen oft zu chronischen Schmerzen. Mithilfe der Dorn-Therapie werden einzelne Wirbel und alle wichtigen Gelenke eingerichtet und Blockaden dadurch sanft gelöst.

Breuss-Massage, eine gute Ergänzung zur Dorn-Methode:

Bei dieser Massage handelt es sich um eine besondere Technik, die dazu beiträgt, dass die Bandscheiben entlastet werden. Auch das dabei verwendete Johanniskrautöl hat einen positiven Effekt sowohl auf die Nerven, als auch auf die Bandscheiben. Die Wirbelsäule wird durch unterschiedliche Griffe sanft gedehnt; dadurch wird es möglich, nicht nur körperliche, sondern auch seelische Verspannungen zu lösen.

Das Schröpfen

zählt zu den ältesten Behandlungsverfahren und wurde bereits ca. 3.000 v. Chr. auf einem mesopotamischen Arztsiegel dargestellt. Seitdem ist das Schröpfen als ausleitende Methode in fast allen Kulturen fester Bestandteil der naturheilkundlichen Therapie.

Durch den mit Hilfe der Schröpfgläser erzeugten Unterdrucks wird ein starker Reiz auf die behandelten Hautareale ausgelöst. Dies führt zu einer Verbesserung der lokalen Durchblutung sowie des Lymphflusses und lockert daher Verspannungen und Verhärtungen (sog. Gelosen) im betroffenen Gebiet. Außerdem wird das Immunsystem aktiviert und das Nervensystem harmonisiert.

Für den Einsatz der Schröpftherapie ergeben sich unterschiedliche Anwendungsgebiete, beispielsweise:

Atemwegserkrankungen (Asthma bronchiale, Bronchitis) und Infekte
Störungen von Kreislauf und Blutdruck (Hyper-, Hypotonie)
Beschwerden des Bewegungsapparate (Hexenschuss, Muskelverspannungen, Rückenschmerzen)
Hormonell bedingte Ungleichgewichte Dysbalancen (Impotenz, Unfruchtbarkeit, Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden)
Kopfschmerzen, Migräne, Neuralgien (Nervenschmerzen)
Lebererkrankungen (funktionelle Leberschwäche) und Verdauungsstörungen (Verstopfung)
Nierenerkrankungen
Weichteilrheumatismus

Die Auswahl der passenden Schröpfbehandlung (trocken, blutig oder als reine Massage), der Anzahl der Schröpfköpfe sowie Dauer und Häufigkeit der Behandlung hängt von der zuvor durchgeführten, ausführlichen Diagnose Ihres individuellen Falles ab. In der Regel dauert eine Sitzung in ca. 1 Stunde.

Die Wirkung des Schröpfens habe ich schon in meiner Kindheit kennengelernt. Aufgewachsen in einem Dorf in Kasachstan bestand selten die Möglichkeit direkt zum Arzt oder einer Apotheke zu gehen. Daher behandelte meine Mutter Erkältungen sofort mit Schröpfköpfen, warmen Senffußbädern und Einreibungen mit Kräutersalben. Mit nachhaltigem Erfolg.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass oft die „einfachen“ Therapieformen, gezielt und direkt eingesetzt, die beste Wirkung auf unseren Körper und unser langfristiges Wohlbefinden haben. Und diese Erkenntnis möchte ich Ihnen für ein gesundes und langes Leben weitergeben.

Schüssler Salze – Bausteine Ihrer Gesundheit

Dr. med. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821-1898) entwickelte vor über 100 Jahren eine Heilmethode, die auf 12 Mineralsalzen in homöopathischer Dosierung (sog. Potenzierung) basiert. Er entdeckte, dass Krankheit entsteht, wenn unseren Zellen bestimmte, im Körper vorkommende Mineralsalze fehlen. Werden diese zugeführt, so kann sich der Körper regenerieren. Dabei reichen bereits geringe Mengen in entsprechender Potenzierung aus, um unseren Stoffwechselprozessen den notwendigen Impuls zu geben.

Der Erfolg gibt Dr. Schüßler Recht: Die nach ihm benannten Salze sind auf der ganzen Welt beliebt wie nie und werden als sanfte Therapiemethode, auch zur Vorbeugung, von Jung und Alt gerne eingesetzt. Schüßler-Salze wirken vor allem durch die Aufnahme über die Schleimhäute (Mund, Speiseröhre) oder die Haut, um bereits hier den Weg ins Blut zu finden. Diese direkte Aufnahme wird insbesondere durch die Trägersubstanz Milchzucker und die korrekte Anwendung gefördert.

Schüßler-Salze bringen den Körper auf natürliche Weise wieder ins Gleichgewicht und verhelfen ihm zu einem besseren Allgemeinzustand. Der Organismus wird gestärkt und widerstandsfähiger. Viele Alltagsbeschwerden können mit Hilfe von Schüßler-Salzen gelindert werden oder treten durch vorbeugende Einnahme erst gar nicht auf. Die Salze lassen sich zudem gut mit schulmedizinischen Arzneimitteln und anderen Naturheilmethoden kombinieren.

Wichtig ist, dass das passende Salz, dessen angemessene Dosierung und die korrekte Anwendungsweise ausgewählt wird. Persönlich und therapeutisch habe ich sehr gute Erfahrungen mit dieser alternativen Heilmethode gemacht. Daher berate ich sie individuell und ausführlich mittels einer Antlitzanalyse.

Map of Naturheilpraxis Ludmila Zimmermann