Niederschelderhütte

-NA-,
Niederschelderhütte Niederschelderhütte is one of the popular Landmark & Historical Place located in ,-NA- listed under Region in -NA- , Lodge in -NA- , Landmark & Historical Place in -NA- ,

Contact Details & Working Hours

More about Niederschelderhütte

Niederschelderhütte ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Mudersbach im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Er liegt in der Nähe der Bundesautobahn 45 mit der Anschlussstelle Siegen und der Siegtalbrücke, welche vom Ort aus zu sehen ist. Benachbarte Regionen sind das Sauerland und der Westerwald. Am 30. Juni 2011 zählte Niederschelderhütte 3199 Einwohner. Ehemals war Niederschelderhütte eine selbständige Gemeinde.GeschichteAufgrund der territorialen Zersplitterung der deutschen Gebiete gab es vor 1680 keine Besiedlung der heutigen Fläche von Niederschelderhütte, lediglich die Schelder Hütte, ein Hüttenbetrieb zur Verhüttung von Eisen, bestand dort bereits um 1444. Das Gebiet wie auch die Hütte wurden vom Siegen-Nassauischen Niederschelden aus bewirtschaftet, gehörte aber territorial wie Mudersbach zur Grafschaft Sayn bzw. später zum Herzogtum Sachsen-Eisenach. Aufgrund des Grenzverlaufs gab es ab 1690 eine Zollstation nahe der Schelder Hütte. In einem Kohleschuppen bei der Zollstation kam der Scheldener Bläser Georg Giebeler unter, der aufgrund einer finanziellen Misere sein Wohnhaus in Schelden verloren hatte. Sein Sohn Johs Giebeler wollte dort ein massives Haus errichten. Ein Vertrag regelte, dass das Haus anstelle der Zollstation stehen solle und dass kein weiteres Haus dort errichtet werden dürfe. Der Schwager von Johs Giebeler, ein Jäger Blaufuß aus Sachsen, wurde daraufhin Zollpächter und errichtete trotz des Verbots weiterer Bauten dort ein neues Zollhaus, das er später auch um die Wohnung für seine Kinder erweiterte. Giebeler und Jäger wurden nach dem Antritt der Brandenburg-Anolsbacher auf dem Sayn-Eisenacher Gebiet zu Gemeinderatsmitgliedern von Mudersbach. 1744 wurde für die aus drei Gebäuden bestehende Ansiedlung der Name Niederschelderhütte eingeführt. 1797 gab es nur noch zwei Häuser dort, 1845 waren es fünf Häuser mit etwa 35 Bewohnern.

Map of Niederschelderhütte