Passion Cavallo Pferdecoaching Metropolregion Rhein-Neckar

Im Forst 4, Ketsch, 68775 ,Germany
Passion Cavallo Pferdecoaching Metropolregion Rhein-Neckar Passion Cavallo Pferdecoaching Metropolregion Rhein-Neckar is one of the popular Local Business located in Im Forst 4 ,Ketsch listed under Sports/recreation/activities in Ketsch , Horses in Ketsch , Medical & Health in Ketsch ,

Contact Details & Working Hours

More about Passion Cavallo Pferdecoaching Metropolregion Rhein-Neckar

Coaching & Training mit und ohne Pferde
für Firmen und Einzelpersonen

Das weltweite
Konzept des
pferdegestützten
Führungskräfte- und
Teamtrainings
Das HorseDream® Konzept zur Führungs-
kräfteentwicklung und zum Teamtraining
basiert auf einer fein abgestimmten Balance
zwischen praktischem Erlebnislernen und
theoretischem Transfergespräch.
Es wurde von Gerhard und Karin Krebs ab
1996 entwickelt und wird heute in mehr als
35 Ländern auf vier Kontinenten in Unter-
nehmen aller Größenordnungen eingesetzt.

Ausführliches Seminar-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=jfQpqH6b7X4

Die Seminarteilnehmer gehen durch eine
Reihe von praktischen Pferdeübungen, die alle
aufeinander aufbauen.
Der Entwicklungsprozess setzt bereits in
der ersten Übung ein. Es geht um das
Beobachten und das Ableiten von Schlüssen.
„You can only see, what you can see.“

Im anschließenden Transfergespräch werden
die Erkenntnisse diskutiert.
Egal, ob man sich selbst oder andere führt,
in diesem Prozess wird schlaglichtartig klar,
von welchen intuitiven Verhaltensweisen man
gesteuert wird.

Dabei geht es niemals um richtig oder falsch,
sondern immer nur um das „Wie“.
Das Transfermodell zu dieser Übung dient
dazu, die eigene Position zu erkennen und,
wenn nötig, zu verändern.

„Führen kann man nicht lernen, Führen ist
lernen,“ schreibt Peter B. Vaill.

Das Lernen im pferdegestützten Seminar
erfolgt durch drei Perspektiven:
Durch das eigene Erleben, durch das Beispiel
der anderen TeilnehmerInnen und durch die
nachträgliche Sicht von außen, per Video.
Führung soll verinnerlicht werden und damit
zu etwas Selbstverständlichen werden.
Um die eigene Komfortzone zu erweitern,
muss man sie verlassen. Das geht nur mit
Vertrauen in sich selbst, in andere und in die
gesamte Situation.

Die Seminaratmosphäre ermöglicht das
Verlassen der Komfortzone. Unsere Pferde
sind gewohnt, mit Menschen umzugehen,
die noch niemals etwas mit Pferden zu tun
hatten.
Die Seminarleitung sorgt für das
physische und psychische Wohlergehen.
Distanz und Nähe sind zwei Seiten ein und
derselben Medaille.
In dieser Übung geht es um Authentizität.
Das Pferd gibt ungefiltertes Feedback auf
unbewusste Reaktionen des Menschen.

So kann z.B. Körpersprache einladend oder
abweisend wirken. Selbstsicherheit kann echt
oder aufgesetzt sein. Selbstzweifel können
Erfolg verhindern. Das Transfermodell „Pferd
und Persönlichkeit“ stellt nach der Übung
die Business-Zusammenhänge her.
Der Weg ist das Ziel - das kann durchaus Sinn
machen.

Allerdings geht es im Unternehmensmanage-
ment um Zielerreichung. Das HorseDream
Konzept ist zielorientiert. Hindernisse und
Herausforderungen sollen erkannt werden.
Das Ziel soll im Fokus sein.

Ziel und Führung haben viel miteinander zu
tun. Das Pferd folgt einem Menschen dann,
wenn er weiß, wohin er will.

Die HorseDream Pferde bringen die
Menschen im Seminar näher zusammen.
Sie sind sozusagen emotionale Brücken.
Sie reduzieren Kommunikation auf das
Wesentliche.

Das HorseDream Teamtraining führt zu
einem besseren Verständnis, zu mehr
Offenheit und Wohlwollen.

Gemeinsames Arbeiten wird danach
reibungsloser. Probleme werden besser
und schneller angegangen und behoben.

Alle HorseDream Pferdeübungen werden
freiwillig absolviert. Es gibt keinen Gruppen-
zwang. Man kann sich auch nicht „blamieren“.
Wer etwas nicht mitmachen möchte, lernt
vom Zuschauen.
Die HorseDream Pferde sind außergewöhnlich
kooperativ. Auch in herausforderndsten
Übungen sind sie absolut zuverlässig.
(In den zurückliegenden 20 Seminarjahren
gab es bei uns keinen einzigen Unfall. )

„Zusammen ein Ziel erreichen“ hieß das
allererste öffentliche HorseDream Seminar.
Inzwischen ist aus diesem Titel eine Schluss-
übung geworden. Gemeinsamer Erfolg
motiviert für neue Aufgaben.

Die letzte Stunde des Seminars ist den (Selbst-)
Erkenntnissen und Impulsen gewidmet. Die
Lernergebnisse sind vielfältig und individuell
verschieden. Das Pferd holt im wahrsten Sinne
des Wortes jeden genau dort ab, wo er gerade
steht.
G&K HorseDream GmbH
Private Akademie für Pferde, Führung
und Kommunikation
ZEIDLERHOF Oberbeisheim
Lichtenhagener Str. 8
D-34593 Knüllwald
Telefon: +49 (0)5685 9224233
E-Mail: office@horsedream.de
Geschäftsführende Gesellschafter:
Gerhard J. Krebs M.A., Karin C. Krebs.
Eingetragen beim AG Fritzlar HRB 12070
USt-IdNr. : DE182122831
D-U-N-S® No. (UPIK® ): 498125145
HorseDream ist ein international
eingetragenes Warenzeichen der
G&K HorseDream GmbH.
Alle Rechte vorbehalten.
Copyright © 1996-2017
by G&K HorseDream GmbH

Map of Passion Cavallo Pferdecoaching Metropolregion Rhein-Neckar