Pferdeosteopathie Anne Hoffmann

Außerhalb, Köngernheim, 55278 ,Germany
Pferdeosteopathie Anne Hoffmann Pferdeosteopathie Anne Hoffmann is one of the popular Equestrian Center located in Außerhalb ,Köngernheim listed under Horses in Köngernheim , Pet services in Köngernheim ,

Contact Details & Working Hours

More about Pferdeosteopathie Anne Hoffmann

Ganzheitliche, rein manuelle Heilmethode zur Behandlung gestörter Bewegungsabläufe, die im Dienst der Gesundheit des Pferdes steht.
Mit der osteopathischen Heilbehandlung werden Bewegungseinschränkungen in verschiedenen Systemen des Organismus untersucht und behandelt, um ihre ursprüngliche Tätigkeit wiederherzustellen. Der Körper wird dadurch in die Lage versetzt, sich selbst umzuorganisieren und aufzubauen.
Die Manipulation von Gelenkblockierungen ist ein wichtiger, aber dennoch kleiner Teil einer Behandlung. Sie wird immer eingebettet in eine Vielzahl anderer Behandlungstechniken um einen langfristigen Behandlungserfolg zu erreichen.
Ziel ist es, die optimale Beweglichkeit aller Strukturen wiederherzustellen. Dadurch kann das Pferd sein Bewegungspotenzial wieder voll ausschöpfen.



Das osteopathische Prinzip

1. Abhängigkeit von Struktur und Funktion:
Der Körper ist eine Einheit, in der die Struktur (Anatomie) und die Funktion (Physiologie) voneinander abhängig sind.

2. Die Arterielle Regel:
Gemäß der Definition von Dr. Still ist der Organismus in guter Funktion, wenn alle seine Bereiche Zellen, Organe, Bänder, Gelenke, Gelenkkapseln, usw. mit guter Flüssigkeitszufuhr (Blut, Lymphe) versorgt werden. Ist die Zufuhr gehemmt, wird die Funktion von Organen, Gelenken, Muskeln, etc. schwächer und gestört.

3. Der Körper als Einheit:
Alle Körpersysteme (parietal, viszeral, cranio-sacral) bilden eine physiologische Einheit.

4. Selbstregulation und Selbstheilungsfähigkeit des Körpers:
Bei gesunder Struktur und normalem Blutkreislauf wird eine Krankheit nicht Fuß fassen. Tritt gelegentlich eine Störung auf, adaptiert sich der Körper und aktiviert alle Kräfte, um das Problem zu beheben. Ist der Körper bei der Adaption und Selbstregulation überfordert, beginnt er zu dekompensieren. Spätestens hier sollte die Therapie einsetzen.


Wann ist Osteopathie sinnvoll?

- Bei andauernder oder wiederkehrender Steifheit
- Bei Widersetzlichkeit gegen Reiterhilfen
- Bei schlechter Kopf-, Schweif- oder Halshaltung in - Ruhe oder bei der Arbeit
- Nach Stürzen
- Bei Schmerzanzeichen
- Bei Problemen mit Aufrichtung, Biegung, Geradestellung, Losgelassenheit oder Versammlung, die nicht auf reiterliche Probleme zurückzuführen sind
- Nach Verletzung in der Rehabilitation
- Bei Taktunreinheiten
- Bei einem Pferd, dass sich ungerne die Beine aufnehmen lässt
- Bei einem Leistungstief
- Zur Ergänzung bei einer Ankaufsuntersuchung
- Zum jährlichen Checkup


Kontraindikationen

- Bei alten Pferden mit Verdacht auf arthrotischen Veränderungen
- Bei Blutungen
- Bei Frakturen
- Bei kissing spines (knöchern verbunden)
- Bei Tumoren

Map of Pferdeosteopathie Anne Hoffmann