Pflege Centrum Kenk

Klostenstr. 17/1, Lahr, 77933 ,Germany
Pflege Centrum Kenk Pflege Centrum Kenk is one of the popular Dorm located in Klostenstr. 17/1 ,Lahr listed under Health/medical/pharmaceuticals in Lahr , Retirement & Assisted Living Facility in Lahr , Dorm in Lahr , Senior Center in Lahr ,

Contact Details & Working Hours

More about Pflege Centrum Kenk

Der sich uns anvertrauende Klient steht im Mittelpunkt all unserer Bemühungen. Ihn in seinem individuellen Menschsein anzunehmen und zu respektieren, ist unser besonderes Anliegen. Durch den Aufbau einer vertrauten Beziehung und gegenseitige Anerkennung versuchen wir, unseren Klienten eine Unterstützung in ihren Lebensaktivitäten zu geben.

Unsere ganzheitliche Pflege und Betreuung ist an das Pflegemodell von Monika Krohwinkel und an das Selbstpflegemodell von Dorothea Orem angelehnt. Wir können so eine auf unsere Klienten und ihre Angehörigen individuell zugeschnittene Pflege ermöglichen.

Der Mensch wird von uns grundsätzlich als selbstständig und verantwortlich für sein Handeln gesehen. Ist die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit eingeschränkt oder zurzeit nicht gegeben, sehen wir unsere Aufgabe darin, diese wiederherzustellen oder beratend und unterstützend zur Seite zu stehen.

Unsere zielorientierte Pflege unterstützen wir durch die Umsetzung des Pflegeprozesses. Dieser spiegelt sich in der Dokumentation wieder, die jederzeit unseren Klienten zur Einsicht vorliegt. So werden die Ziele gemeinsam mit ihm und gegebenenfalls seinen Angehörigen besprochen und festgelegt.

Wir versuchen ein Höchstmaß an Privatsphäre zu wahren, sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich. Im ambulanten Bereich achten wir darauf, die Räumlichkeiten nicht in erster Linie der Pflege anzupassen, sondern die Pflege den Räumlichkeiten. So wollen wir weitestgehend die vertraute Umgebung unserer Klienten erhalten.

Um eine vertraute Beziehung zwischen Pflegepersonal und Klient zu ermöglichen, wird die Dienstplanung so gestaltet, dass ein häufiges Wechseln der Pflegekräfte vermieden wird.

Um unsere Qualität in der Versorgung immer weiter auszubauen, finden regelmäßig interne Qualitätszirkel statt. Des Weiteren sind unsere Mitarbeiter verpflichtet, mindestens an zwei Fortbildungen im Jahr (mind. 10 Std.) teilzunehmen. Sie erweitern dadurch ihre Kompetenz und stellen diese unseren Klienten und deren Angehörigen zur Verfügung.

Wir gehen offen auf Klienten aus anderen Kulturkreisen zu und versuchen gemeinsam nach seinen individuellen Bedürfnissen unsere Versorgung auszurichten. Unser Handeln ist hierbei von gegenseitiger Achtung und Toleranz geprägt.

Der Bereich Pflege ist an die gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen im Gesundheitswesen gebunden. Dadurch sind auch wir gezwungen, unsere Arbeit an wirtschaftliche Gegebenheiten anzupassen. In Fällen, in denen die Finanzierung nicht ausreichend gewährleistet ist, suchen wir mit unserem Klienten nach individuellen Möglichkeiten. Wir sehen daher unsere Aufgabe auch darin, die Interessen unserer Klienten vor dem Gesetzgeber zu vertreten.

Es ist uns aufgrund unserer beruflichen Herkunft und Ausbildung möglich - einerseits in Personalunion als Heimbetreiber und Heimleiter, andererseits als examinierter Krankenpfleger und Dialysefachpfleger - im Bereich der medizinischen Behandlungspflege als integraler Bestandteil des Pflegesatzes besondere Leistungen anzubieten.

Neben der pflegerischen Hilfe und Unterstützung bieten wir im Rahmen unseres Heimdialyseangebotes professionelle medizinische Betreuung für unsere dialysepflichtigen Patientinnen und Patienten, sei es vollstationäre, als Tages- oder Kurzzeitpflege. Durch diese Form der Dialysebehandlung in unserem Hause unter dem Regime der nephrologischen Fachärzte und durch die Beratungs- und Schulungsangebote unseres Dialysefachpersonals, ermöglichen wir dialysepflichtigen Menschen ein weiteres Stück Individualität und Selbständigkeit auch unter dem Aspekt der Kosteneinsparung.

Gleiches gilt für beatmungspflichtige Patienten. Auch hier bieten wir qualifizierte technische und pflegerische Voraussetzungen, um diese Menschen versorgen zu können und soweit möglich Lebensqualität zu schaffen.

Für diese sehr aufwendigen Betreuungen, stellen wir für den behandlungspflegerischen Bereich bzw. für die Überwachung und Durchführung von Dialyse und/oder Beatmung, zusätzliches Personal zur Verfügung.

In Deutschland leiden über eine Millionen Menschen an einer Demenzerkrankung. Da diese typischerweise im Alter auftritt, ist aufgrund der demographischen Entwicklung eine massive Zunahme zu erwarten. Die Erarbeitung von Konzepten einer qualifizierten Pflege für Demenzerkrankte gehört ebenfalls zu unseren Aufgaben. Wir schaffen deshalb in unseren Einrichtungen, soweit nicht schon vorhanden, bauliche und fachpersonelle pflegerische Voraussetzungen zur Betreuung dieser Menschen und sehen darin eine Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten, den Lebensabend dieser Kranken in Würde gestalten zu können.

Die praktische Umsetzung dieses Leitbildes und die ständige Aktualisierung ist für uns ein wesentlicher Punkt bei der qualifizierten Versorgung unserer Klienten. Mit den Zielen dieses Leitbildes identifizieren sich sowohl alle Mitarbeiter als auch die Unternehmensleitung.

Map of Pflege Centrum Kenk