Radrennbahn Weißensee

Heidelberger Str. 150, Berlin, 64285
Radrennbahn Weißensee Radrennbahn Weißensee is one of the popular Landmark & Historical Place located in Heidelberger Str. 150 ,Berlin listed under Stadium, Arena & Sports Venue in Berlin ,

Contact Details & Working Hours

More about Radrennbahn Weißensee

Die Radrennbahn Weißensee bezeichnet eine große Radrennbahn in Berlin-Weißensee und deren umliegenden Gelände. Der Rundkurs der Bahn betrug nach der klassischen Norm 333 m und wurde in Beton ausgeführt. Das gesamte Areal war wesentlich größer.Radrennen und TrabrennenDie Radrennbahn wurde 1954/1955 auf dem Gelände der ehemaligen Trabrennbahn Weißensee erbaut und unter Verwendung von Trümmerschutt mit Tribünen für 9000 Zuschauer ausgestattet. Der Bau der Anlage wurde durch 6000 Aufbauhelfer unterstützt. Sie wurde als Austragungsort von Sportwettkämpfen (wie „Berliner Bahnmeisterschaft“, „Großer Osterpreis“ etc.) mit Rennrädern, Motocross-Maschinen oder Trialrädern benutzt. Ab 1962 wurden nach 20-jähriger Pause auf dem Gelände auch wieder Reit- und Springturniere ausgerichtet. Die Radrennbahn Weißensee lag an der seit 1878 nach der ehemaligen Trabrennbahn benannten Rennbahnstraße.Nutzung zum Musikfestival und KonzertenAb den späten 1980er Jahren wurde das Gelände der Radrennbahn Weißensee für Musikgroßveranstaltungen und mehrtägige Open-Air-Festivals genutzt. Vom 16. – 19. Juni 1988 fand hier das größte Rockfestival der DDR statt. Mit dabei waren u. a. Joe Cocker, The Wailers, James Brown, Fischer-Z, Rainbirds, Bots, Big Country, Marillion und DDR-Bands wie City und Die Zöllner, Katarina Witt und ihr späterer Manager Diether Dehm moderierten. Anlässlich des 25. Jahrestages widmete sich Radio Eins am 3. Oktober 2013 mit einer 12–stündigen Sondersendung „Der Sommer 1988“ diesem für DDR-Jugendliche einmaligen Musiksommer.

Map of Radrennbahn Weißensee