Rechtschreibwerkstatt

Marienstraße 33, Beckum, 59269 ,Germany
Rechtschreibwerkstatt Rechtschreibwerkstatt is one of the popular Tutor/Teacher located in Marienstraße 33 ,Beckum listed under School in Beckum , High School in Beckum , Publisher in Beckum ,

Contact Details & Working Hours

More about Rechtschreibwerkstatt

Die Rechtschreibwerkstatt ist ein Konzept, mit dem Kinder in der Schule das Lesen und Schreiben lernen können. Das Konzept orientiert sich an der Ordnung der Rechtschreibung und der empirisch fundierten Entwicklungslogik des Rechtschreiblernprozesses. Es ist ein bewährtes Unterrichtskonzept, das die Herausforderung angenommen hat, allen Kindern, Lehrerinnen und Lehrern individuelle Lernwege in heterogenen Lerngruppen aufzuzeigen. Dadurch bietet sich in besonderer Weise die echte Chance, Inklusion in der Schule Wirklichkeit werden zu lassen. Dieses lernpsychologisch fundierte Handlungskonzept für kompetenzorientiertes, eigenverantwortliches Lernen führt in einzigartiger Weise Unterrichtsalltag und entsprechendes, eigens entwickeltes Lernmaterial zusammen. (Zu beziehen unter www.collishop.de)
Dieses kann selbstständig von den Schülerinnen und Schülern eingesetzt werden und ist damit für Differenzierung und individuelle Lernwege bestens geeignet. Die Materialien führen mit möglichst geringem Aufwand zu einem hohen Lernertrag. Die Rechtschreibwerkstatt steht mit ihren Materialien für inklusiven Unterricht, der allen Schülerinnen und Schülern gerecht wird.

Lehrerinnen und Lehrer verstehen sich in diesem Konzept als Lernberater(innen), die den Lerngegenstand ordnen und vermitteln und die passenden, effizienten Lernmethoden bereitstellen und einüben. Die Schulung der Lehrer(innen) vor diesem methodischen Hintergrund mit den Materialien der Rechtschreibwerkstatt führt bundesweit das Moderatorenteam der Rechtschreibwerkstatt durch.

Die Schulen in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen: Die Weiterentwicklung zu „einer Schule für alle“ (Inklusion), die Weiterführung des Gemeinsamen Unterrichts („länger gemeinsam lernen“) und die Veränderung der Schulformen in der Sekundarstufe (Oberschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Verbundschule usw.), all dies wird nur gelingen, wenn die Unterrichtskonzepte und Methoden auf den Umgang mit heterogenen Lerngruppen ausgerichtet und weiterentwickelt werden. Dies erfordert einen Unterricht, der die Verschiedenheit der Kinder als Chance für einen gemeinsamen Klassenunterricht aufgreift, in dem die unterschiedlichen Kompetenzen der einzelnen Kinder für alle nutzbar gemacht und den einzelnen Kindern individuelle Lernwege und die persönliche Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten ermöglicht werden.

Mehr: www.rechtschreibwerkstatt.de





























Map of Rechtschreibwerkstatt