Saalebrücke (A 72)

Feilitzsch, ,Germany
Saalebrücke (A 72) Saalebrücke (A 72) is one of the popular Bridge located in ,Feilitzsch listed under Landmark in Feilitzsch , Bridge in Feilitzsch ,

Contact Details & Working Hours

More about Saalebrücke (A 72)

Die Saalebrücke überspannt bei Hof die sächsische Saale und überführt die Bundesautobahn 72. Sie steht beim Autobahnkilometer 6,5 zwischen den Anschlussstellen Hof-Nord und Hof/Töpen in der Nähe der mittelalterlichen Burgstätte „Altes Schloß“ – auch Burg Saalenstein genannt – und entstand im Zuge des Baus der Vogtlandautobahn. Grundsteinlegung für das damals 377 m lange Bauwerk war 1937, die Fertigstellung und Verkehrsübergabe folgte 1940. Im Jahr 1945 wurde das Bauwerk durch eine Sprengung beschädigt. In den folgenden Jahrzehnten überführte die Brücke zwei Fahrstreifen der an der innerdeutschen Grenze unterbrochenen Autobahn. Im Rahmen des Lückenschlusses bei der Elstertalbrücke und des Ausbaus der Autobahn wurde die Saalebrücke ab Oktober 1990 bis Mai 1993 komplett umgebaut, da die Fahrbahnplatte von 18,3 m auf 28 m verbreitert werden musste. Seitdem überführt die denkmalgeschützte Brücke je Richtungsfahrbahn zwei Fahrstreifen und einen Standstreifen. Die Baukosten betrugen 30 Mio. DM.KonstruktionBrücke von 1940Wie bei den meisten Großbrücken der Vogtlandautobahn wurde als Konstruktion ein Bogentragwerk aus Natursteinmauerwerk gewählt. Die maximal 39 m hohe Brücke weist drei große Bögen mit Pfeilerabständen von 58 m, 74 m und 62 m sowie lichten Weiten von 45 m bis 54 m auf. Die mittlere Bogenweite über der Saale ist im Vergleich mit den anderen vier Bogenbrücken der BAB 72 die größte Öffnung. Die Pfeiler sind durch Rundbogenöffnungen gegliedert. Als Material wurden gemauerte Granitquader unterschiedlicher Abmessungen, die im Inneren in Verfüllbeton einbinden, der lagenweise als Stampfbeton einbaut wurde, verwendet. Die verbauten Granitgesteine sind Flossenbürger Granit, Mauthausener Granit und Lausitzer Granit. Die Steinquader wurden in Steinbrüchen des KZ Flossenbürg und KZ Mauthausen von KZ-Häftlingen gebrochen. Am westlichen Brückenende wurden auf halbrunden Türmen bastionsartige Erweiterungen angelegt, die als Rastplätze und Aussichtsplattform auf das Saaletal dienen sollten.

Map of Saalebrücke (A 72)