Salzstollen Dresden

Lockwitzgrund 38, Dresden, 01257 ,Germany
Salzstollen Dresden Salzstollen Dresden is one of the popular Health Spa located in Lockwitzgrund 38 ,Dresden listed under Sports/recreation/activities in Dresden , Sports & Recreation in Dresden , Arts & Entertainment in Dresden ,

Contact Details & Working Hours

More about Salzstollen Dresden

Ein wesentlicher Unterschied unserer „Höhle“ zu einer „Salzgrotte“ besteht darin, das eine maximale Reinheit der Atemluft herrscht.

Die Luftreinigung im Stollen erfolgt auf natürliche Art und Weise, die einströmende Luft wird auf ihrem Weg nachhaltig angefeuchtet. Durch das erreichen einer fast 100% relativen Luftfeuchte werden selbst kleinste in der Luftenthaltene Staubpartikel gebunden die dann als Niederschlag ausfallen. Dies hat zur Folge das die Atemluft um ein Vielfaches sauberer als die Luft über Tage ist. Eine Höhlentherapie basiert auf der konsequenten Meidung von Umweltbelastungen in der Atemluft für einen bestimmten Zeitraum. Die hohe Luftfeuchtigkeit in der Höhle hat außerdem eine stark schleimlösende Wirkung und die niedrige Temperatur wirkt sich zu dem entzündungshemmend auf die oberen Atemwege aus. Im Gegensatz zu einer Salzgrotte findet bei uns keine Klimatisierung statt. Die niedrige Temperatur und hohe Luftfeuchte sind natürlichen Ursprungs.

Genießen Sie mit jedem Atemzug wohltuende "Meeresfrische".

Genießen Sie Gesundheit bis in die Seele ob in Ihrer Mittagspause, nach einem anstrengenden Arbeitstag oder einfach um mal richtig zu entspannen. Sowie Sie in unseren Naturstollen eintreten, spüren Sie die frische und saubere Luft. So kommen zauberhafte, warme Farbtöne in Ihr Leben und Sie fühlen die wohltuende Frische, wie bei Aufenthalten am Meer oder an einem Wasserfall(siehe unten: Vitamine der Luft) Sie regenerieren, tanken Kraft für neue Lebenstaten und fühlen sich rundum wohl.

Streicheln und pflegen Sie Ihre Atemwege und nutzen Sie die generierende Wirkung bei uns.


Die Vitamine der Luft
Sie erzeugen im Menschen Wohlfühlhormone, stärken das Immunsystem, fördern gesunden den Schlaf, erhöhen die Konzentrationsfähigkeit und neutralisieren positive Ionen. All diese Wirkungen werden den negativen Ionen nachgesagt, die auch „Vitamine der Luft“ genannt werden. Die höchste Dichte an negativen Ionen ist in der direkten Umgebungsluft von Wasserfällen zu verzeichnen.

Diese Wasserfallatmosphäre ist von angenehmer und wohltuender Wirkung für den Menschen. Bei den Krimmler Wasserfällen wurden 70.000 negative Ionen pro Kubikzentimeter gemessen, in Büros hingegen nur ca. zwanzig Wahre natürliche Oasen der negativen Ionen sind auch alpine Höhenlagen (ca. 8.000), Meeresstrände (ca. 4.000) und Nadelwälder (ca. 3.000).

Anzahl der Negativionen an verschiedenen Orten:

Rauchiger Innenraum
0 - 10

Bürogebäude mit Zentralheizung, Klimaanlage
0 - 250

Flugzeuginnenraum
20 - 250

Außenluft in Industriestädten
250 - 750

Landluft
1000 - 2000

Bergluft
1000 - 5000

In Höhlen
5000 - 20000

Vor Wasserfällen
25000 - 100000

In Städten sinkt die Zahl der „Vitamine der Luft“ auf ca. 200. Wodurch entstehen die negativen Ionen, deren positive Eigenschaften und Wirkungen auf den menschlichen Körper unbestritten sind? Ursache ist der elektrisch negative Ladungsgehalt der Luft, bedingt durch die Spaltbarkeit der Wassermoleküle. Bei natürlichen Wasserfällen aber auch unter der Dusche sind zwei ausschlaggebende Momente zu beobachten.

Die Wassermassen lockern und dehnen sich im freien Fall, beim Aufprall auf Wasser oder anderemUntergrund wird das Wasser bis hin zu kleinsten Wasserteilchen zerstäubt. Es erfährt dabei eine Entspannung und die biologisch wirksame Wasseroberfläche vergrößert sich um ein Vielfaches. Das Wasser wird quasi gespalten und zwar in ein elektrisch negative geladenes Hydroxyl-Ion (OH-) und ein positiv geladenes Wasserstoffatom (H+).

Feucht-Ionen-Wind
Nach der Spaltung verbleiben die positiven Wasserstoffatome im Wasser und machen es basischer. Die freigewordenen negativen Hydroxyl-Ionen machen die Umgebungsluft elektrisch negativ und reißen die Umgebungsluft mit. Es entsteht der wohltuende Feucht-Ionen-Wind, die Wasserfallatmosphäre.

Wegen der guten Wirkung auf die Atmungsorgane werden diese Feucht-Ionen auch „Vitamine der Luft“ genannt. Übrigens bei Duschen entstehen 14.000 negative Ionen pro Kubikzentimeter.

Der größte Feind der negativen Ionen ist, da sie sehr kurzlebig und auch äußerst mobil sind, die Umweltverschmutzung. Autoabgase, Fabrikqualm, Reifenabriebstaub, Zigarettenrauch, Küchendünste, Staub und Ruß verschlingen negative Ionen, indem sie diese entweder neutralisieren oder positiv aufladen.

Während Holzhäuser negative Ionen atmen werden sie in Stahlbetonbauten absorbiert, die Anzahl der für die Gesundheit so wichtigen negativen Ionen sinkt auf unter 100 pro Kubikzentimeter. Der Minimalwert für ein optimales menschliches Funktionieren liegt bei ca. 1.000 negativen Ionen.

Die unterschiedlichen Wirkungen von elektrisch positiven und elektrisch negativ geladenen Ionen hat der US-Amerikaner Dr. C.W. Hansell von den RCA Laboratories schon 1932 beschrieben. Ihm fielen die extremen Gemütsschwankungen eines Mitarbeiters auf, der neben einem elektrostatischen Generator arbeitete. Er entdeckte nach längeren Beobachtungen, dass sein Kollege überschwänglich war, wenn die Maschine negative Ionen produzierte und missmutig, wenn sie positive Ionen abgab. Medizinisch einwandfrei bewiesen ist, dass durch das regelmäßige einatmen von negativen Ionen die Sauerstoffverwertbarkeit im Organismus und den einzelnen Körperzellen angehoben wird.

Map of Salzstollen Dresden