Seniorenwohnheim Löffler GmbH & Co. KG

Wagnerstraße 20, Altenstadt an der Waldnaab, 92665
Seniorenwohnheim Löffler GmbH & Co. KG Seniorenwohnheim Löffler GmbH & Co. KG is one of the popular Retirement & Assisted Living Facility located in Wagnerstraße 20 ,Altenstadt an der Waldnaab listed under Company in Altenstadt an der Waldnaab , Medical Company in Altenstadt an der Waldnaab ,

Contact Details & Working Hours

More about Seniorenwohnheim Löffler GmbH & Co. KG

Unser Haus bietet Platz für bis zu 81 Damen und Herren.
Alle Zimmer sind ausgestattet mit modernen, elektrisch betriebenen Pflegebetten, Schwesternnotruf, Telefon- und Kabelfernsehanschluss, Duschbad und Toilette.

Im Jahr 2013 wurde der ältere Gebäudeteil vollständig renoviert und mit modernster Innenausstattung versehen. Derzeit wird bereits auch der zweite Gebäudeteil renoviert und modernisiert.

Die Inneneinrichtung der Zimmer bleibt dem Geschmack und den Gewohnheiten der Bewohner überlassen. Bei Bedarf kann selbstverständlich auch eine kostenfreie Möblierung durch das Haus erfolgen.

Beide Gebäude verfügen über einen großen Gemeinschafts- und Wohnraum, einen Kirchenraum für regelmäßige Gottesdienste, mehrere kleinere Wohnräume sowie diverse Ruhezonen innen und außen.

Im Haus befinden sich mehrere Pflegebäder, die mit modernen Badeliftern und Hubbadewannen ausgestattet sind.

Die Wäscherei und Küche sowie die Hausreinigung und Haustechnik sind in den Kellerräumen untergebracht.

Geleitet von unserem hohen Anspruch an Qualität haben wir flache Strukturen geschaffen, in denen unsere Mitarbeiter unabhängig von Hierarchien Verantwortung in ihren Bereichen übernehmen und somit kontinuierliche Verbesserungsprozesse in Gang zu setzen.

Auf jeder Station gibt es multiprofessionelle Teams, die sich aus Pflegemitarbeitern, Ergotherapeuten und Betreuungskräften sowie Servicepersonal zusammensetzen. Diese unterstützen und inspirieren sich gegenseitig bei der Versorgung der Bewohner, um die Zufriedenheit aller zu sichern.

Eine konstruktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe über alle Hierarchien hinweg wird durch die Arbeit unserer Jour Fixe Gruppen in den verschiedensten Bereichen erreicht. Hier arbeiten Mitarbeiter des gesamten Hauses an der stetigen Verbesserung der Qualität und initiieren so verschiedenste Projekte zur Weiterentwicklung des Hauses.

Als Eden-Alternative® wird die ganzheitliche Art und Weise der Betreuung pflegebedürftiger Menschen im hohen Alter bezeichnet.
Es geht darum, den drei sogenannten Qualen Einsamkeit, Hilflosigkeit und Langeweile, die für den Großteil der Leiden der älteren Menschen in Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen verantwortlich sein sollen, Einhalt zu gebieten.
Das soll erreicht werden durch sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten, Gemeinschaft mit Tieren und Kindern, liebevolle Begleitung und ein hohes Maß an Abwechslung und Spontanität im Alltag.

In unserer Einrichtung haben alle Mitarbeiter 2012 an einem mehrtägigen Workshop zur Eden Alternative teilgenommen. Hier wurden die 10 Werteprinzipien im Umgang mit betagten Menschen vermittelt. Diese versuchen wir jetzt im täglichen Umgang umzusetzen.

Professor Erwin Böhm, Begründer der psychobiographischen Pflegetheorie und des psychobiographischen Pflegemodells, hat einen ganzheitlichen und äußerst praxisorientierten Ansatz für die Geriatrie, Gerontopsychiatrie und Psychogeriatrie geschaffen.
Oberstes Ziel für uns ist hier die psychische Wiederbelebung ("Reaktivierung") unserer Bewohner und die Anerkennung der psychobiographisch gewachsenen Identität. Ungeachtet der medizinischen Diagnosen werden die Menschen mit Respekt für ihre eigenen Entscheidungen und Vorstellungen anerkannt.
Unser Bestreben gilt ebenfalls der Reduzierung von Psychopharmaka und der Einhaltung des "Normalitätsprinzips" für die Bewohner.
Im Februar 2006 haben fast 20 Mitarbeiter unserer Einrichtung die 6-monatige Fortbildung nach dem psychobiographischen Pflegemodell nach Prof. E. Böhm erfolgreich beendet.

Unser Konzept:
Unser Betreuungsverständnis basiert auf einem individuellen, sozialen Ansatz. Es gilt der Grundsatz: soviel Selbständigkeit wie möglich, soviel Assistenzleistung wie nötig. Die Mitarbeiter unterstützen die Bewohner darin, ihr Leben selbst zu gestalten und wieder Perspektiven zu entwickeln.
Sie fördern die Mitarbeit und Mitbestimmung der Bewohner in der Gestaltung des Tages. Auf der Grundlage der vorhandenen Ressourcen sollen körperliche und kognitive Fähigkeiten erhalten, wiederentdeckt und gefördert werden. Die Bewohner sind Experten in ihrem eigenen Menschsein. Eine individuelle Tagesplanung knüpft an die persönlichen Fähigkeiten an und erlaubt eine Entwicklung der Ressourcen.

Unser Pflegeziel ist Leben und Gesundheit zu schützen sowie der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen. Wir versuchen dieses Ziel mit Anwendung der Pflegetheorien von Nancy Roper und Dorothea Orem zu erreichen. Außerdem finden im Haus die Ansätze des psychobiographischen Pflegemodells nach Professor Erwin Böhm und die Grundannahmen der Eden Alternative® eine breite Anwendung.

Unser Pflegeleitbild:
Der Mensch in seiner Persönlichkeit mit seinen Rechten, mit seinen Bedürfnissen und seinen Einschränkungen wird mit Respekt behandelt und für seine Würde stehen wir ein.
Die Pflege und Versorgung in unserem Haus orientiert sich an einer menschenwürdigen Lebensqualität und der Zufriedenheit des Bewohners und seiner Angehörigen.

Wir wollen die Pflege und Versorgung bedarfsgerecht und flexibel an jede Veränderung der Pflegesituation anpassen.
Unter Berücksichtigung der Biografie und bisheriger Lebensgewohnheiten tragen wir zur Befriedigung der körperlichen, geistigen, sozialen und seelischen Bedürfnisse des Bewohners bei und bieten professionelle Hilfestellung bei der Bewältigung von Lebenskrisen.
Die Beteiligung an der Pflege wird von uns gefordert und gefördert.

Dementiell erkrankte Bewohner erhalten von uns kompetente und einfühlsame Hilfestellung zur Steigerung der Alltagskompetenz und der allgemeinen Lebensqualität in unserem Haus.

Sie finden uns in Altenstadt/WN. Dies liegt an der Bundesstrasse 22 zwischen Weiden/Opf. und Neustadt/WN. Unser Seniorenwohnheim befindet sich im südlichen Teil der Gemeinde, in der Nähe des Sonnenhauses und der Hauptschule. Folgen Sie der Beschilderung "Seniorenwohnheim Löffler".
Unser Seniorenwohnheim ist auch mit öffentlichen Buslinien sehr gut erreichbar. In unmittelbarer Nähe zu unserem Wohnheim befindet sich eine Haltestelle.

Wenn Sie sich für einen Heimplatz interessieren, dann wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.
Wir versuchen gemeinsam die passende Lösung für Sie zu finden.
Sie erreichen uns telefonisch
09602-5041
oder per Mail unter
swh-loeffler@t-online.de.

Ihr Löffler Team

Map of Seniorenwohnheim Löffler GmbH & Co. KG