Spicarium

Zum Alten Speicher 5a, Bremen, 28759
Spicarium Spicarium is one of the popular Landmark & Historical Place located in Zum Alten Speicher 5a ,Bremen listed under Museum in Bremen ,

Contact Details & Working Hours

More about Spicarium

Das Spicarium war eine interaktive Ausstellung zu den Themen Schiffbau und Schifffahrt, Handel und Wandel, Marinebionik und Yachtdesign. Die Ausstellung war im Alten Speicher im Bremer Stadtteil Vegesack untergebracht.GeschichteIm Jahre 1805 pachtete der Schiffbauer Johann Lange (1775–1844) ein Grundstück auf der Vegesacker Aue-Seite, das zur Hansestadt Bremen gehörte, und gründete dort eine Werft. 1814 kaufte Lange dieses Grundstück und ließ dort den Alten Speicher errichten. Das genaue Datum ist nicht dokumentiert, da es sich bei dem Gebäude um einen Zweckbau handelte.Ab 1821 war der Speicher jedoch aufgrund seiner Höhe von vier Geschossen und der markanten Dachform auf vielen Ansichten von Vegesack abgebildet. Auf der Lange-Werft wurden in der Zeit zwischen 1805 und 1893 laut Baunummernliste 323 Schiffe gebaut. Zudem wurde der Rumpf eines der ersten maschinenbetriebenen Dampfschiffe in Deutschland, Die Weser, 1816/1817 auf der Lange-Werft gefertigt.Die Stadtgemeinde Bremen erwarb 1994 den im Stil des Klassizismus gebauten Speicher und ließ ihn zwischen 1995 und 1999 sanieren. Seit 1997 steht der Speicher unter Denkmalschutz. In der Zeit zwischen 2009 und 2010 erfolgte die Konstruktion eines Stahl-Glas-Treppenhauses mit Aufzug an der Ostseite des Gebäudes.Am 18. März 2011 wurde in den unteren zwei Etagen des Alten Speichers auf 500 Quadratmetern die interaktive Ausstellung Spicarium, die vom Institute for New Dimensions (IND) konzipiert wurde, eröffnet. Der Name Spicarium leitet sich von dem lateinischen Wort spicarium für Speicher ab. Hierbei spielt auch die moderne Bedeutung des Begriffs Speicher eine Rolle: Der Alte Speicher nimmt heute nicht mehr nur Waren auf, sondern auch Daten, Informationen und Wissen.

Map of Spicarium