Spree

-NA-, ,-NA-
Spree Spree is one of the popular Transit Hub located in ,-NA- listed under Local business in -NA- , River in -NA- ,

Contact Details & Working Hours

More about Spree

Die Spree, in Abschnitten Große Spree genannt, ist ein knapp 400 Kilometer langer linker Nebenfluss der Havel im Osten Deutschlands, der am Oberlauf für ein kurzes Stück den äußersten Norden Tschechiens berührt. Da am Zusammenfluss von Spree und oberer Havel in Berlin-Spandau die Spree sowohl länger als auch wasserreicher ist als der Oberlauf der Havel, bilden hydrologisch gesehen Spree und untere Havel einen Flusslauf, und die obere Havel ist dessen Nebenfluss.ZahlenDie Länge der Spree beträgt rund 400 Kilometer, davon sind etwa 182 Kilometer schiffbar. Die Spree ist der längste deutsche Fluss dritter Ordnung. Das Einzugsgebiet des Flusses umfasst rund 10.000 Quadratkilometer.Die Spree wird mit der GKZ 582 als ein Nebenfluss der Havel geführt. Sie ist jedoch länger als diese, und an ihrer Mündung führt sie mehr als doppelt so viel Wasser wie ihr nomineller Hauptfluss .NameSpätere Autoren deuten den Namen auch als Hinweis auf die große Anzahl verstreuter Quellen. So hat der Ebersbacher Oberbach auf dem Kottmar fünf Quellen, die als Spreequellen bezeichnet werden (Räumigtbrunnen, Rabenbrunnen, Jacobs-Brunnen, Benjamins Hut-Brunnen und Hennings-Brunnen). Von Neugersdorf kommt der sogenannte Spreegraben, dessen Quellen auf dem Neugersdorfer Kuhzahl liegen.Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung der Spree findet sich 965 als Sprewa in einer Urkunde Ottos I., die in den Monumenta Germaniae Historica erhalten ist. Nach dem Brandenburgischen Namenbuch stammt der Name aus der germanischen Grundform spreu̯- = stieben, säen, sprengen, spreizen, sprühen. Der germanische Name Sprēw- wurde als Sprěva oder Sprěv’a in das Slawische übernommen, worauf wiederum die deutsche Form Spree zurückgeht. In der Regel wird der Name als die Sprühende gedeutet. Angesichts der überwiegend trägen Strömung und der Folge von Binnendeltas sei daran erinnert, dass zu dem o. g. germanischen Sprachstamm auch das Verb (dt.:) „spreizen“/(engl.:) „to spread“ gehört.

Map of Spree