St. Marien (Marienberg)

Chemnitz, 09496 ,Germany
St. Marien (Marienberg) St. Marien (Marienberg) is one of the popular Church located in ,Chemnitz listed under Local business in Chemnitz , Landmark in Chemnitz , Catholic Church in Chemnitz ,

Contact Details & Working Hours

More about St. Marien (Marienberg)

Die St. Marienkirche in Marienberg ist eine evangelisch-lutherische Kirche im Südosten des Erzgebirgskreises. Sie ist die jüngste der drei erzgebirgischen spätgotischen Hallenkirchen.Architektur und BaugeschichteNachdem die protestantischen Christen der Stadt im Reformationsjahr 1537 eine Blockhauskirche erhalten hatten, wurde diese für den Neubau der Marienkirche abgebrochen. Nach der Grundsteinlegung im April 1558 wurde das neue Gotteshaus im Februar 1564 geweiht. Die Bauleitung war von Wolf Blechschmidt aus Pirna begonnen und 1560 von Christoph Kölbel aus Plauen übernommen worden. Bei einem Stadtbrand am 31. August 1610 brannte das Kirchgebäude bis auf die Außenmauern, den Turm und die spätere Sakristei nieder. Von 1611 bis 1616 erhielt sie eine Decke, Pfeiler und Emporen aus Holz. Ab 1616 fanden wieder Gottesdienste in der Kirche statt und das Triumphkreuz wurde aufgestellt. Ein neuer Altar wurde 1617 errichtet. Die hölzernen Pfeiler und die Holzdecke wurden 1669 bis 1675 von Andreas Klengel durch toskanische Steinsäulen und Kreuzgewölbe mit stuckierten Rippen ersetzt.Die Halle des Quadersteinbaus ist 45 Meter lang und 26 Meter breit und verfügt über einen unregelmäßig fünfseitig geschlossenen Chor, an dem sich die alte Sakristei mit Vorhangbogenfenster und -tür befindet. Die drei Kirchenschiffe haben die gleiche Höhe. Chor und Halle haben hohe zweigeschossige und vierbahnige Rundbogenfenster mit Maßwerk und einer reichen Profilierung. Im Konsolgesims unter der Traufe sind Renaissanceformen erkennbar. Das hohe Satteldach ist mit vielen im Dreieck gruppierten Gaupen versehen. Die Zwiebelkuppel des von zwei Treppentürmen flankierten Westturms stammt von 1616. Das aufwändig gestaltete Portal an der Westseite stammt aus der Zeit vor dem Brand und verfügt über gestaffelte Kielbogen und Verstabungen.

Map of St. Marien (Marienberg)