Stadtportal Dietzenbach

Europaplatz 1, Dietzenbach, 63128
Stadtportal Dietzenbach Stadtportal Dietzenbach is one of the popular Arts & Entertainment located in Europaplatz 1 ,Dietzenbach listed under City Hall in Dietzenbach , Arts & entertainment in Dietzenbach , Public & Government Service in Dietzenbach ,

Contact Details & Working Hours

More about Stadtportal Dietzenbach

Dietzenbach, im Herzen des Kreises Offenbach, mitten im Wirtschaftszentrum Rhein-Main, ist eine junge, vitale und weltoffene Kommune mit reizvollen Wohngebieten, attraktiven Einkaufszentren, einer liebevoll restaurierten Altstadt, großzügigen Industriegebieten und modernen Gewerbeparks.

Erstmals urkundlich erwähnt um 1220, hat das einstige “Dorf im Wiesengrund” seit den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts eine rasante Entwicklung durchgemacht. Im Jahre 1966 wurde die 10.000-Einwohner-Marke überschritten, 1970 erhielt Dietzenbach die Stadtrechte.

Seit Juni 2002 ist Dietzenbach Verwaltungssitz des Landratsamtes Offenbach und darf seit März 2003 offiziell den Titel „Kreisstadt“ tragen.
Im Dezember 2003 hat Dietzenbach einen S-Bahn-Anschluss nach Offenbach und Frankfurt erhalten und gleichzeitig ein eigenes Stadtbusnetz eingerichtet.

Landschaftlich reizvoll gelegen und ringsherum von Wald umgeben, mit einer gut ausgebauten Infrastruktur, bietet Dietzenbach seinen Bewohnern ein hohes Maß an Lebensqualität. Rund 35.000 Menschen leben in der Stadt, davon stammt fast ein Drittel aus mehr als 100 verschiedenen Nationen.

Dietzenbach ist eine Stadt mit Zukunft: Rund um Rathaus und Bürgerhaus entsteht zur Zeit ein urbanes Stadtzentrum, mit architektonisch gelungener Bebauung und viel Grün. Darüber hinaus gehört Dietzenbach zu den wenigen Kommunen in der Region, die noch über nennenswerte Reserven an erschlossenem Bauland für eine qualitativ hochwertige Wohnbebauung verfügen.

In drei großen Gewerbegebieten haben sich seit Mitte der fünfziger Jahre zahlreiche namhafte Industrie- und Gewerbebetriebe niedergelassen. Weitere Gewerbeflächen sind noch in der Planung oder werden bereits erschlossen - hier sollen umweltverträgliche und arbeitsplatzintensive Betriebe angesiedelt werden.

Das Bürgerhaus als kulturelles Zentrum der Stadt bietet ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm, das in der ganzen Region Beachtung findet. Mittlerweile hat sich das Bürgerhaus auch als Kongress- und Tagungsstätte mit einem variablen Raumangebot und modernster technischer Ausstattung etabliert.

Auch das solarbeheizte Waldschwimmbad ist eine Attraktion weit über die Grenzen Dietzenbachs hinaus – im Jahre 2010 wird es von Grund auf saniert.

Die Dietzenbacher Altstadt mit seinen zahlreichen restaurierten Fachwerkhäusern und idyllischen Winkeln ist die „gute Stube“ der Stadt. Sehenswert neben der Barockkirche aus dem Jahre 1754 noch das Museum für Heimatkunde und Geschichte mit einer beachtlichen Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen und kompletten Werkstatteinrichtungen sowie das Feuerwehrmuseum, das in seiner Art eine Besonderheit im Rhein-Main-Gebiet darstellt.

Dietzenbach unterhält Städtepartnerschaften mit Vélizy-Villacoublay in Frankreich (seit 1976), mit Masaya in Nicaragua (seit 1985), Rakovnik in der Tschechischen Republik (seit 1986) und mit Neuhaus am Rennweg in Thüringen (seit 1990). Weitere Städtepartnerschaften sind im Dezember 2008 mit der Stadt Oconomowoc in den USA und im April 2009 mit Kostjukovitschi in Weißrussland hinzu gekommen.

Map of Stadtportal Dietzenbach