Stamm Hademare im Deutschen Pfadfinderbund

Deillinghoferstraße, Hemer, 58675
Stamm Hademare im Deutschen Pfadfinderbund Stamm Hademare im Deutschen Pfadfinderbund is one of the popular Nonprofit Organization located in Deillinghoferstraße ,Hemer listed under Youth Organization in Hemer , Nonprofit Organization in Hemer ,

Contact Details & Working Hours

More about Stamm Hademare im Deutschen Pfadfinderbund

Unser Stamm

Der Stamm Hademare ist eine eigenständige Jungengruppe innerhalb des Deutschen Pfadfinderbundes und in Hemer (NRW) beheimatet.
Unser Name

Der Name Hademare bedeutet wörtlich übersetzt "Wo das Wasser fließt". Hademare ist die alte Bezeichnung für Hemer. Erstmals wurde der Name Hademare im Jahr 1072 erwähnt, als der Erzbischof Anno II. von Köln dem neu gegründeten Kloster Grafschaft beträchtliche Liegenschaften übertrug. Zu dieser Zeit bestand Hemer aus zwei Höfen und einer Kirche, der Vitus-Kirche.
Unser Wappen

Stammeswappen Das Wappen des Stammes Hademare besteht aus drei Teilen. Die drei Teile repräsentieren die Herkunft des Stammes. Die drei gelben Doppelhaken auf schwarzen Grund stehen für die Stadt Hemer in Anlehnung an das Stadtwappen. Die roten und weißen Quadrate stehen für den Märkischen Kreis und das weiße Pferd auf rotem Grund steht für Westfalen.
Unsere Wurzeln

Die Pfadfinderbewegung wurde bereits 1907 durch den Engländer Baden-Powell ins Leben gerufen. Durch die Übersetzung des Buches „Scouting for Boys“, in dem Baden-Powell die Pfadfinderfertigkeiten beschrieben hatte, kam die Pfadfinderbewegung auch nach Deutschland. Am 18.11.1911 wurde in Berlin der Deutsche Pfadfinderbund gegründet. In Deutschland wurde die Pfadfinderbewegung durch die ebenfalls Anfang des letzten Jahrhunderts einsetzende Deutsche Jugendbewegung beeinflusst. Diese trat für ein selbstbestimmtes Leben der Jugendlichen ein, fühlte sich besonders der Natur verbunden und bereicherte die Gruppen durch ihre musische Arbeit.
Unser Wesen

Die bewährte Pädagogik Baden-Powells und das Wesen der Deutschen Jugendbewegung prägen auch heute die Arbeit des Deutschen Pfadfinderbundes. Die einzelnen Gruppen (Horten) führen regelmäßig einmal in der Woche Gruppenstunden durch. Die Horte umfasst etwa 5 bis 9 Jungen und wird von einem ausgebildeten Gruppenführer geleitet. Durch die kleine Gruppengemeinschaft, in der jedes Mitglied Aufgaben übernimmt, lernen die Jungen selbständig und verantwortungsbewusst zu handeln.
Unsere Heimabende

In den Gruppenstunden wird je nach Alter und Jahreszeit gesungen, gebastelt, gespielt; es werden Pfadfinderfertigkeiten wie Zeltaufbau und Orientierung geübt oder Fahrten vorbereitet. Zünftige Geländespiele, Erste Hilfe, Naturkunde, sowie Sport und Lagerfeuerrunden sind weitere Beispiele für die vielseitige Arbeit. Auf den Fahrten werden die gelernten Fähigkeiten angewendet. Bewegungsdrang und Abenteuerlust werden so auf sinnvolle Weise gestillt. Auf der Fahrt wächst die Gruppe erst richtig als Freundeskreis zusammen.
Unser Bund

Der Deutsche Pfadfinderbund ist gemeinnützig und als förderungswürdig anerkannt. Frei von konfessioneller Bindung, will er junge Menschen zur Selbstentwicklung ihrer Anlagen Wege weisen, die sie zu weltoffenen und selbständig denkenden Menschen werden lassen.

Map of Stamm Hademare im Deutschen Pfadfinderbund