Standesamt der Samtgemeinde Emlichheim "Haus Ringerbrüggen"

Hauptstr. 24, Emlichheim, 49824
Standesamt der Samtgemeinde Emlichheim "Haus Ringerbrüggen" Standesamt der Samtgemeinde Emlichheim "Haus Ringerbrüggen" is one of the popular Wedding Planning Service located in Hauptstr. 24 ,Emlichheim listed under Wedding Planning Service in Emlichheim , Public & Government Services in Emlichheim ,

Contact Details & Working Hours

More about Standesamt der Samtgemeinde Emlichheim "Haus Ringerbrüggen"

Der schönste Tag im Leben... Das Ja-Wort vor dem Standesbeamten


Bevor es losgeht – Noch ein paar Hinweise

Bitte kommen Sie pünktlich zum vereinbarten Termin. Die Trauzeugen (falls Sie welche mitbringen) melden sich bitte 15 Minuten vor dem vereinbarten Trautermin, damit sie in den Heiratseintrag eingetragen werden können. Bitte alle – Brautpaar und Trauzeugen – den Personalausweis oder Reisepaß nicht vergessen.

Sie können sich dann mit Ihren Gästen im Warteraum aufhalten, bis Sie zum vereinbarten Termin in das Trauzimmer gebeten werden.

Begrüßung
Nachdem Sie der Standesbeamte in das Trauzimmer gebeten hat wird er Sie offiziell begrüßen und für das Heiratsprotokoll förmlich die Anwesenheit der Brautleute und evtl. der Trauzeugen feststellen. Er wird Sie abschließend über die gewünschte Namensführung in der Ehe befragen. Dies ist auch die letzte Chance noch etwas zu ändern. Wenn Sie sich für einen Ehenamen entschieden haben, ist dieser unwiderruflich. Lediglich die Voranstellung und Anhängung des Geburts- oder Familiennamens des anderen Ehegatten, dessen Name nicht Ehename wir, ist auch weiterhin möglich.

Liebes Brautpaar …
Nach altem Brauch richtet nun der Standesbeamte einige Worte (Trauansprache) an Sie. Falls Sie jedoch keine Trauansprache wünschen, sagen Sie das bitte bei der Anmeldung.
Es wird ernst – das entscheidende Ja-Wort!

Die Ehe wird geschlossen, wenn die Brautleute die Frage des Standesbeamten, ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen, mit „Ja“ beantworten.
Hierzu wird Ihnen der Standesbeamte einzeln und nacheinander zum Beispiel folgende Frage stellen:

„Wollen Sie, Herr XY mit der hier anwesenden Frau YZ die Ehe eingehen? Dann antworten Sie bitte mit ‚Ja‘“.

„Wollen Sie, Frau YZ mit dem hier anwesenden Herrn XY die Ehe eingehen? Dann antworten Sie bitte mit ‚Ja‘“.

Mit dem zweiten Ja-Wort ist eine gültige Ehe zustande gekommen. Der Standesbeamte stellt dann fest: „dass Sie nunmehr kraft Gesetzes rechtmäßig verbundene Eheleute sind“ (§ 1312 BGB).

Wenn Sie möchten können Sie dann Ihre Ringe tauschen. Ein Hochzeitskuß sollte aber in jedem Falle die Besiegelung krönen.

Weitere Formalitäten
Der Standesbeamte wird Ihnen nun die Niederschrift mit allen Ihren persönlichen Daten vorlesen. Ihre Gäste bekommen also auch Ihre Geburtsdaten und alle Vornamen mit. Sollten Sie jedoch Unrichtigkeiten feststellen, sagen Sie dies bitte gleich dem Standesbeamten. Anschließend müssen Sie und evtl. die Trauzeugen unterschreiben. Hierbei wird Sie beide der Standesbeamte mit Ihrem Ehenamen (falls einer bestimmt wurde) ansprechen.

Gratulation
Der Standesbeamte wird Ihnen nun seine Glückwünsche aussprechen und die Urkunden (evtl. mit Stammbuch) überreichen. Anschließend haben Ihre Gäste die Möglichkeit Ihnen die besten Wünsche auszusprechen.
Danach steht der Hochzeitsfeier nichts mehr im Wege.

Hinweise
Bild- und Tonaufnahmen während der Trauung dürfen aus rechtlichen Gründen nur mit Zustimmung des Standesbeamten vorgenommen werden. In der Regel haben die Standesbeamten jedoch nichts dagegen, wenn Sie einige Bilder machen.

Wollen Sie nach Ihrer Trauung noch die Sektkorken knallen lassen, tun Sie das bitte in unserer extra ausgeschilderten Feierecke.



Ihr/e Ansprechpartner/in: Jens Kuite
Raum 12, Erdgeschoss

Telefon:
+49 5943/809-112

Telefax:
+49 5943/809-771

Map of Standesamt der Samtgemeinde Emlichheim "Haus Ringerbrüggen"