Straßenbahn Frankfurt

-NA-, ,-NA-
Straßenbahn Frankfurt Straßenbahn Frankfurt is one of the popular Transportation Service located in ,-NA- listed under Landmark in -NA- , Public Transportation in -NA- ,

Contact Details & Working Hours

More about Straßenbahn Frankfurt

Die Straßenbahn Frankfurt verkehrt seit 1898 als elektrische Straßenbahn in der brandenburgischen Stadt Frankfurt . Auf einem meterspurigen Streckennetz von etwa 19,5 Kilometern Länge verkehren drei Haupt- und zwei Verstärkungslinien.Die Straßenbahn wird von der Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt betrieben.GeschichteIm Jahr 1894 diskutierte man in der Stadt die Schaffung eines Pferdebahnnetzes von vier Linien. Diese sollten den Markt mit dem Bahnhof, dem Stadtteil Beresinchen, dem Schützenhaus und der Küstriner Straße verbinden. Die Pferdebahn war zu dieser Zeit aber bereits eine veraltete Technologie – andernorts bewährten sich elektrische Straßenbahnen bereits, weswegen man auch in Frankfurt (Oder) den Bau einer solchen beschloss. Ein entsprechender Vertrag mit der AEG wurde am 22. April 1896 vom Bürgermeister Johann Paul Walther Adolph unterschrieben. 1897 begannen die Bauarbeiten und am 22. Januar 1898 erfolgte die offizielle Eröffnungsfahrt. Einen Tag darauf wurde auf zwei Linien der Regelbetrieb eröffnet: Buschmühlenweg – Wilhelmsplatz – Magazinplatz, Neuer Friedhof – Wilhelmsplatz – Schützenhaus.Bis Ende 1899 gingen auch die Strecken zum Bahnhof und zum Paulinenhof sowie die Streckenverlängerung zum Schlachthof in Betrieb. Es fuhren nun vier farblich unterschiedene Linien. 1908 kam es zur nächsten Streckenerweiterung, diesmal vom Paulinenhof zum Hellweg. Im Jahr 1924 wurde mit dem Umbau des Frankfurter Bahnhofes und des Bahnhofsvorplatzes die neue Endhaltestelle am Bahnhof errichtet. 1925 wurde der Straßenbahnverkehr reformiert, es wurden Zahlen als Linienkennzeichnung eingeführt und die Takte verdichtet. Die Linie 2 wurde 1927 in der Dammvorstadt vom Schützenhaus zum Ostmarkstadion verlängert, zwei Jahre später wurden als Ergänzung zum Straßenbahnnetz die beiden ersten Buslinien eingerichtet. Das Straßenbahnnetz wuchs 1936 erneut, diesmal vom Hellweg bis zum Westkreuz. Im gleichen Jahr folgten zwei weitere Autobuslinien. Am 22. April 1945 endete der Straßenbahnverkehr infolge der Kampfhandlungen des Zweiten Weltkrieges.

Map of Straßenbahn Frankfurt