Straßenbahn Rostock

Rostock, Rostock, 18055
Straßenbahn Rostock Straßenbahn Rostock is one of the popular Train Station located in Rostock ,Rostock listed under Landmark & Historical Place in Rostock ,

Contact Details & Working Hours

More about Straßenbahn Rostock

Die Straßenbahn Rostock ist neben der Straßenbahn in Schwerin die einzige noch bestehende in Mecklenburg-Vorpommern. Das Netz umfasst derzeit eine Streckenlänge von 35,6 Kilometer und 64 Haltestellen. Die erste Straßenbahn fuhr 1881 in der Innenstadt, die weiterhin das Zentrum des Netzes darstellt. Bis 2006 wurde das Netz nach und nach erweitert, sodass der Busverkehr inzwischen nur noch die Hälfte des Verkehrsbedarfes abdecken muss.Seit 1992 kommen auch Niederflur-Wagen zum Einsatz. Mittlerweile kann man bei sämtlichen Fahrten barrierefrei einsteigen.GeschichteBis zum Ersten WeltkriegIm Jahr 1881 wurde aufgrund des wachsenden Verkehrsbedarfs die Mecklenburgische Straßen-Eisenbahn Aktien-Gesellschaft gegründet, die am 16. August 1881 mit dem Aufbau einer Pferdebahn begann. Zwei Tage nach der Eröffnungsfahrt am 14. Oktober 1881 begann der Regelbetrieb auf drei Linien:Die Wagenführer hielten auch zwischen den Haltestellen, sobald Fahrtinteresse angezeigt wurde.In den folgenden Jahren wurden die Strecken den Gegebenheiten angepasst, weswegen unter anderem die Fahrten zum Strand eingestellt wurden. Als 1886 der heutige Hauptbahnhof gebaut wurde, wurde die Straßenbahn auf der Strecke Hopfenmarkt – Neuer Markt – Alexandrinenstraße – Bahnhof erweitert. 1898 wurde Richard Siegmann Vorstand der MSEAG, was er mit einer kurzen Unterbrechung 1919–1921 bis zu seiner vorzeitigen Entlassung am 31. Dezember 1935 blieb. Unter seiner Leitung wurde sowohl die Elektrifizierung als auch der weitere Ausbau der Straßenbahn vorangetrieben.Am 21. Mai 1904 fuhr die erste elektrisch betriebene Straßenbahn durch Rostock. Im Zuge dessen wurde die MSEAG in Rostocker Straßenbahn AG umbenannt. Die Strecken wurden schrittweise auf elektrischen Betrieb umgestellt und mittlerweile bis zum Doberaner Platz und weiter zum neuen Depot in der Fahnenstraße ausgebaut. Bis zum 18. Juni waren alle Linien mit der „Electrischen“ abgedeckt. Triebwagen der ersten Serie waren teilweise bis 1961 im Einsatz. Die Linien trugen bis 1911 Farbbezeichnungen.

Map of Straßenbahn Rostock