THW OV Wörrstadt

Ober-Saulheimer Straße 7, Wörrstadt, 55286 ,Germany
THW OV Wörrstadt THW OV Wörrstadt is one of the popular Nonprofit Organization located in Ober-Saulheimer Straße 7 ,Wörrstadt listed under Disaster Relief in Wörrstadt , Government Organization in Wörrstadt ,

Contact Details & Working Hours

More about THW OV Wörrstadt

Der Ortsverband Wörrstadt gehört zum Landesverband Hessen - Rheinland-Pfalz - Saarland. Das ist einer von insgesamt acht Landesverbänden bundesweit, die wiederum in so genannte Geschäftsführerbereiche (bundesweit 66) untergliedert sind. Wörrstadt gehört zur Geschäftstelle Bad Kreuznach, zusammen mit 9 weiteren Ortsverbänden im näheren Umkreis.

Im Dezember 1952 fanden sich einige Wörrstadter, die freiwillig, ehrenamtlich innerhalb des Katastrophenschutzes zusammenarbeiten wollten. Sie gründeten mit einfachster Ausstattung den THW-Ortsverband Wörrstadt. Zu ihrem Leiter wählten Sie den inzwischen verstorbenen Wilhelm Christ, den Friseurmeister aus Wörrstadt. Es entstand unter diesen Helfern eine Gemeinschaft mit humanitärer Zielsetzung zum Schutze der Zivilbevölkerung. Den ersten Auslandseinsatz führte das THW im Februar des folgenden Jahres, anlässlich der Sturmflutkatastrophe in den Niederlanden durch. Aus mehreren Landesverbänden waren THW-Helfer an dieser Hilfsaktion beteiligt. Auf Grund eines Errichtungserlasses des Bundesministeriums des Innern, erhielt das THW am 25 August 1953, den Status einer Bundesanstalt. Das THW wurde praktisch dort, wo es mit einem Ortsverband (OV) vertreten war, mit den Aufgaben des Bergungsdienstes beauftragt.

Zu den Räumlichkeiten, der Unterbringung und den Fahrzeugen ist rückblickend auf das Gründerjahr des Wörrstadter Ortsverbandes festzustellen, dass Kamerad Schüssler aus Wörrstadt der erste Helfer war, der sich mit seiner Werkstatt dem THW zur Verfügung stellte. Es folgten harte Jahre des Aufbaues, denn damals standen dem OV nicht so viele Fahrzeuge und Geräte wie heute zur Verfügung. Das erste Einsatzfahrzeug war, man möge es heute vielleicht belächeln, ein Schubkarren und ein Fahrrad. Die erfolgreiche Ausbildungsarbeit des OV Wörrstadt wurde dadurch dokumentiert, dass die erste Grundscheinabnahme im Jahre 1954 durch den Landesverband abgenommen wurde. Alle Helfer haben damals den ersten Grundschein bestanden. Viele Jahre der Aufbauarbeit folgten, indem sich das Wörrstadter THW immer wieder veränderte.

Im Jahre 1965 wurde in der Pestalozzistraße, auf dem Gelände von Herrn Rosche, aus dem Nichts eine einfache Unterkunft gebaut. Es war die erste feste Bleibe seit dem Jahre 1952, die der OV als neues Heim zur Verfügung hatte. Im Jahre 1978 wurde die heutige Unterkunft angemietet, im Jahre 1980 diese angekauft und hiernach in Eigenleistungen zur heutigen Heimstätte der Helfer umgebaut. Einer der aktivsten Helfer, der sich beim Umbau und bei vielen Eigenleistungen des OV betätigte, war das Gründungsmitglied Walter Straub, der bis zu seinem Tode 45 Jahre neben dem Volkswandern seine ganze Freizeit dem THW widmete.

Anfang des Jahres 1978 fand in der neuen, noch angemieteten Unterkunft erstmals eine Feier statt. Zu der 25- Jahrfeier war das neue THW- Haus, in dem vorher ein Autowerkstattbetrieb untergebracht war, noch nicht für den Bedarf des THW umgebaut und hergerichtet.

Map of THW OV Wörrstadt