Trostkunst

Hauptmannstr. 16, Dresden, 01139 ,Germany
Trostkunst Trostkunst is one of the popular Company located in Hauptmannstr. 16 ,Dresden listed under Company in Dresden ,

Contact Details & Working Hours

More about Trostkunst

Individuelle Lebensgeschichten als Weg zur heilsamen Trauerverarbeitung: TROSTKUNST lässt Erinnerungen Trauernder und Lebensspuren unheilbar Erkrankter mit Worten unvergänglich werden.

Mit Trauergedichten, Lebenssteckbriefen und Biografien schenkt TROSTKUNST der individuellen Trauer Worte, die Trauernden wie auch ihrem Umfeld oftmals fehlen. Es entstehen unvergängliche, heilsame und kunstvolle Erinnerungspuzzle – ein Schatz von unschätzbarem Wert, sind doch Erinnerungen das Rückgrat Trauernder.

Geprägt durch den frühen Tod meines Mannes gründete ich Anfang 2014 das Unternehmen mit Sitz in Dresden. Es ist für Menschen da, die bewusst ihre Trauergefühle verarbeiten und gelebtes Leben bewahren wollen und richtet sich an unheilbar Erkrankte und Hinterbliebene gleichermaßen.

Einen besonderen Fokus lege ich auf das Festhalten alltäglicher Begebenheiten und Gewohnheiten. Denn es sind die kleinen Dinge des Lebens, die das Unverwechselbare eines Menschen erst ausmachen, jedoch in der aktiven Erinnerung zuerst verblassen.

Um diese Erinnerungsschätze bewahren zu können, hat TROSTKUNST das Format der Lebenssteckbriefe entwickelt. Speziell entworfene Fragebögen lenken Trauernde dabei sensibel durch ihr Erinnerungsdickicht und lassen sie so zu den wertvollen Erinnerungen an ihr eigenes Leben, an ihr verstorbenes Kind, ihren Partner etc. gelangen.

Eine einzigartige Form des gemeinsamen Trauerns lässt sich mit dem Lebenssteckbrief „Im Herzen Vieler“ erfahren. Hierfür werden die Erinnerungen wichtiger Wegbegleiter des Verstorbenen, wie Partner, Freunde und Kollegen, in einem Buch zu einem lebendigen Erinnerungskaleidoskop vereint.

Auf diese Weise teilen Hinterbliebene nicht nur ihre Gefühle, Bilder und Erinnerungen miteinander, sondern können durch die Augen der anderen Vertrauten oft noch neue Seiten am Verstorbenen entdecken. Aber auch für Kinder, die früh ein Elternteil oder Geschwisterkind verloren haben, ist dieser Lebenssteckbrief eine kostbare Quelle und hilfreich bei der Suche nach den eigenen Wurzeln.

Möchten unheilbar Erkrankte oder Trauernde das gelebte Leben in seiner Gesamtheit erfassen, ermöglicht die Form der Biografie solch eine bewusste Lebensrückschau. Dabei entsteht ein persönliches Lebensarchiv für das „Danach“, ein bedeutsames ideelles Erbe.

Doch auch die Entstehungsprozesse von Lebenssteckbrief und Biografie stellen einen wichtigen Schritt bei der Verarbeitung der eigenen Sterblichkeit und Trauer dar. Zudem erhalten Trauernde damit eine Aufgabe, einen Leitfaden sowie die Zeit und den Raum, sich mit ihren Empfindungen und Erinnerungen auseinanderzusetzen.

Ein ungleich kürzerer Entstehungs- und Erinnerungsprozess steht hinter einem Trauergedicht, bei dem vielmehr Momentaufnahmen der persönlichen Trauer eine Rolle spielen. Anhand der geschilderten Details und Wünsche verfasse ich das Gedicht und schaffe damit eine poetische Form des persönlichen Abschieds. Jedes Trauergedicht ist daher so einzigartig wie der verstorbene Mensch und bereichert bspw. eine Trauerfeier auf unvergessliche Art.

Die Zusammenarbeit ist geografisch unabhängig und findet - bis auf die Interviews für eine Biografie, die vor Ort durchgeführt werden - digital, per Post oder Telefon statt. Über Grammatik, Stil, Rechtschreibung und Gestaltung müssen sich Erinnernde keine Gedanken machen, denn das „in Form bringen“ übernimmt TROSTKUNST.

Ferner bietet TROSTKUNST Workshops und Vorträge für Trauernde und professionelle Begleiter an, denn Trauer stellt eine emotionale Extremsituation im Leben eines jeden betroffenen Menschen dar. Mit den Workshops und Vorträgen möchte ich heilsame Wege der Trauerbewältigung aufzeigen und damit zu bewusstem Trauern ermutigen.

Ausführliche Informationen zu dem Angebot von TROSTKUNST finden sich auf www.trostkunst.de.

Über mich:
Nach meinem Studium der Amerikanistik und Romanistik arbeitete ich, Jahrgang 1978, bei verschiedenen kulturellen Projekten in Deutschland, Österreich und Schweden mit und war später in der Tourismusbranche in den Bereichen Marketing und Presse tätig. Der berufliche Neustart mit TROSTKUNST ist Teil des neuen Lebens, das ich mir aufbaute, nachdem mein Mann bald nach der Geburt unseres Sohnes 2010 an Krebs verstarb.

Map of Trostkunst