Viasol gGmbH

Am Jugendhof 35, Ganderkesee, 27777 ,Germany
Viasol gGmbH Viasol gGmbH is one of the popular Nonprofit Organization located in Am Jugendhof 35 ,Ganderkesee listed under Local business in Ganderkesee , Educational Organization in Ganderkesee ,

Contact Details & Working Hours

More about Viasol gGmbH

Wir helfen Ihnen!

Es kann viele Gründe geben, warum Sie keine Arbeits- oder Ausbildungsstelle finden. So kann es sein, dass Arbeitgeber bestimmte Qualifikationen erwarten, die Sie nicht haben. Wir helfen Ihnen, diese Qualifikationen zu bekommen.

Manchmal führt aber auch ein schlechter Schulabschluss, eine fehlende Ausbildung oder eine bisher nicht anerkannte Ausbildung in die Arbeitslosigkeit. Nutzen Sie die Möglichkeiten der V I A S O L um Ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu verbessern. Wir bieten Grund- und Fachqualifizierungen für verschiedene Bereiche an.
Wählen Sie einen Qualifizierungsbereich

Montage / Elektro
Maler/Lackierer/Objektbeschichter
Glas
Garten / Landschaftsbau
Auslieferungsfahrer
Personenbeförderung
Metall / Zweiradwerkstatt
Tischlerei
Schneiderei
Bewachungsgewerbe
Küche
Hauswirtschaft
Lagerwirtschaft/Stablerscheine
EDV
Bürokommunikation

Nehmen Sie Ihr Schicksal in die Hand und warten Sie nicht auf andere!
Praxisnahe Qualifizierung

Durch unsere erfahrenen und qualifizierten Mitarbeiter erhalten Sie die für den jeweiligen Praxisbereich notwendigen Kentnisse um zukünftigen Aufgaben gewachsen zu sein. Mit vielen Praxisbeispielen und Musterstücken erlernen Sie so worauf es in den einzelnen Bereichen ankommt. Die in der VIASOL verwendeten Qualifizierungsbausteine sind von der IHK und der HWK zertifiziert.
Chancen nutzen!

Nutzen Sie die Chance die wir Ihnen bieten. Planen Sie Ihre Zukunft mit den Weiterbildungsmöglichkeiten der V I A S O L. Bei jedem Problem und jeder neuen Entwicklung werden wir Sie unterstützen. So bekommen Sie nach und nach den Kopf wieder frei für Ihre Ziele.


„Schulverweigerung - Die 2. Chance“

Am Standort Jugendhof Steinkimmen bildet die Koordinierungsstelle „Die 2. Chance“ im Landkreis Oldenburg die Anlaufstelle zum Thema Schulverweigerung. Sie koordiniert und organisiert im Casemanagement die Hilfsangebote für die beteiligten Kinder und deren Eltern. Es soll erreicht werden, dass die Ziele aller Unterstützungsmaßnahmen in die gleiche Richtung weisen. Ein Ziel der Koordinierungsstelle ist es Gespräche zwischen Lehrern, Eltern, Kindern und falls vorhanden, der Familienhelfer anzuregen und zu moderieren, um eine gemeinsame Lösungsstrategie zu entwickeln, gegebenenfalls werden weitere beteiligte Helfer und Unterstützer eingeladen.

Die Reintegration der Kinder in den Regelunterricht ist übergeordnete Prämisse und wird zu 90% erreicht. Zur Zeit unterstützt die Koordinierungsstelle 25 Kinder. Hierzu werden zwei außerschulische Lernorte unterhalten.

In Brettorf befindet sich die Huntewerft zur Restaurierung alter Boote.

Auf dem Jugendhof Steinkimmen können die Kinder in der Kreativabteilung und den verschieden Qualifizierungssträngen gefördert werden.

Die Kinder nehmen an diesen Standorten auch an einem allgemeinbildenden Unterricht teil.
Außerschulischer Lernort Huntewerft

Das Projekt Huntewerft ist ausschließlich an der Praxis orientiert und basiert auf Tatsachen, z.B. das Erklären der Herstellung einer Plankenverbindung. Die praktische Anwendung ist später für die Arbeitsaufgabe (Reparatur, Ausbau) notwendig. Es werden also keine Übungsstücke hergestellt, sondern es wird direkt am geplanten Objekt gelehrt. Mit Hilfe der Projektmethode wird angestrebt, die Jugendlichen in den "produktiven" und "intellektuellen" Gesamtprozess eines Arbeitsauftrages zu integrieren.



Der Jugendhof Steinkimmen ist ein Seminarhaus und Tagungshaus auf einem ruhigen Waldgelände zwischen Bremen und Oldenburg. Er ist ein lebendiger Ort der Begegnung für Jugendliche und Erwachsene und wird von verschiedensten Gästegruppen als Bildungsstätte genutzt. Hier treffen sich Betriebe mit ihren Auszubildenden, Schulklassen, Weiterbildungsgruppen, Kultur- und Musikgruppen, Vereine und andere Gastgruppen.


Schulkinder – Ferienbetreuung im Landkreis Oldenburg

Kinder haben Ferien, Eltern nicht!

Die V I A S O L gGmbH führt auch dieses Jahr in den Ostern-, Sommer-. und Herbstferien die Schulkinder - Ferienbetreuung in den Jugendzentren in Ganderkesee und Sandkrug, sowie im Jugendhof Steinkimmen fort.

Kinder und Betreuer werden die Zeit kreativ, sportlich und spannend gestalten. Auch Ausflüge stehen auf dem Terminplan.

Berufstätige Eltern und Eltern in Fortbildungen / Weiterbildungen können das Angebot nutzen. Alle Kinder von 6 – 12 Jahren werden nach verbindlicher Anmeldung zwischen 7.30 Uhr und 15.00 Uhr betreut. Die Kosten betragen 7,00 Euro. Bei Bedarf können die Kinder am Mittagessen für 2,50 Euro teilnehmen.

Geringverdiener können einen Antrag auf Übernahme der Betreuungskosten beim Kreis-Jugendamt stellen. Eltern im Arbeitslosengeld II – Bezug nehmen mit ihrem Fallmanager Kontakt auf.

Interessierte Eltern wenden sich bitte an Katja Weßels von der V I A S O L gGmbH in Dötlingen unter der Telefonnummer: 04432-91 82 98, weitere Informationen und die Anmeldung erhalten sie außerdem unter Kartonella oder www.viasol-ol.de.


Interner Fahrdienst

Kein Teilnehmender muss auf Qualifizierung verzichten, weil die Mobilität nicht gegeben ist.

Die V I A S O L unterhält einen eigenen Fahrdienst, um den Teilnehmenden eine Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen bzw. Vorstellungsgesprächen, betriebliche Qualifizierung, Arbeitsaufnahme zu ermöglichen. Er wird landkreisweit vorgehalten.

Für Teilnehmer an Fortbildungsmaßnahmen werden die Kosten durch den Träger der Grundversorgung SGB II, den Jobcentern, übernommen.


Dienstleistungen für öffentliche und gemeinnützige Institutionen

Über unsere gemeinnützigen Zweckbetriebe bieten wir für obigige Institutionen Dienstleistungen an, die sonst nicht, oder erst zu einem späteren Zeitpunkt (2 Jahre) realisiert werden könnten. Kindergärten können z.B. Möbel in unserer Tischlerei fertigen lassen, oder Reinigungsarbeiten an öffentlichen Straßen/Wanderwege/Busrouten können über unser Servicekräfte durchgeführt werden. Wir achten hierbei auf eine wettbewerbsneutrale Umsetzung!


Ausbildung in der VIASOL gGmbH

Neben den Qualifizierungsmaßnahmen bietet die VIASOL gGmbH auch Erstausbildung (Außerbetrieblich, integrativ -in Ausnahmen kooperativ) in mehreren Berufsfeldern an.
Wir bilden aus zum:

Baumschulgärtner/-in
Garten-/Landschaftsbau
Bürokauffrau/-mann
Maßschneider/-in
Maurerhandwerk
Tischler/-in

Die Ausbildungsplätze stehen jedem offen. VIASOL bietet zudem Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Gründen ihre Ausbildung in ihrem bisherigen Betrieb nicht fortführen können oder wollen die Möglichkeit, diese in der VIASOL zu Ende zu führen.

Zusätzlich bietet die VIASOL gGmbH die Möglichkeit zur Vorbereitung auf die externen Prüfung in verschiedenen Berufsfeldern an. Hierzu stehen eine Reihe von Ausbildungsbausteinen zur Verfügung. Neben der Fachpraxis wird der notwendige fachtheoretische Unterricht angeboten. Die Ausbildungsbausteine sind von den Kammern ausgearbeitet und werden als Nachweis der Fachkunde bei der Vorstellung zur externen Prüfung anerkannt.


Die VIASOL gGmbH bietet eine Reihe von qualifizierungsbegleitende Seminare an.

Diese Seminare stehen allen Interessierten offen. Für Teilnehmer an Qualifizierungsmaßnahmen sind diese Seminare Bestandteil ihrer Qualifizierung.

Zusätzlich bietet die VIASOL gGmbH verschieden Module zur Integration in den 1. Arbeitsmarkt an.

Fortlaufende Seminare

Assessment
Berufsorientierung/Berufsfindung
Bewerbungstraining
Motivationstraining
Interkulturelle Kompetenzen
Werte und Normen
Soziales Lernen
Deutsch Einzelmaßnahmen
Englisch im Bedarfsfall
EDV – verschiedene Module
Fachunterricht (Mathe/Fachkunde)
Rückenschule
Ernährungsberatung
Suchtprävention und Beratung

Module zur Integration in den 1. Arbeitsmarkt

Sozialpädagogische begleitende, beobachtende Betreuung.
Integrationsberatung.
Qualifizierungsassistenz in den externen Betrieben.
Erwerbung zusätzlicher Zertifikate bei externen Trägern.

Map of Viasol gGmbH