Weiherhof (Gessertshausen)

-NA-,
Weiherhof (Gessertshausen) Weiherhof (Gessertshausen) is one of the popular City located in ,-NA- listed under City in -NA- , Landmark & Historical Place in -NA- ,

Contact Details & Working Hours

More about Weiherhof (Gessertshausen)

Die Einödsiedlung Weiherhof (ehemals Oberhofen) bei Döpshofen (Gessertshausen) liegt etwa zwei Kilometer südwestlich des Klosters Oberschönenfeld im Landkreis Augsburg in Schwaben und gehört zur Landschaft der Stauden. Neben einer kleinen Einfamilienhaussiedlung und einigen Wirtschaftsgebäuden befindet sich dort auch der „Weiherhof“. Der barocke Massivbau mit seiner zugehörigen Kapelle dient heute als Gasthaus und ist ein beliebtes Ausflugsziel im Naturpark Augsburg-Westliche Wälder. Im Norden der Siedlung befindet sich eine 9-Loch-Golfanlage.GeschichteÜberlieferungen zufolge soll sich im Hochmittelalter an dieser Stelle der erste Sitz des Oberschönenfelder Frauenklosters befunden haben. Das Kloster verließ im Jahre 1211 schließlich Weiherhof und zog an die heutige Stelle. 1480 wurde in Weiherhof vom Kloster ein Fischweiher angelegt, der jedoch im Laufe der Zeit wieder verschwand.Das heutige Gasthaus entstand 1728 unter der Äbtissin Viktoria Farget. Die Kapelle wurde nach der (verschwundenen) Bauinschrift zehn Jahre später hinzugefügt. Das Kurzinventar überliefert die Worte: „Erbaut 1738, aufgehoben 1803, umgepfarrt aus Dietkirch nach Döpshofen 1825“.Weiherhof gehörte ursprünglich zur Gemeinde Döpshofen, die am 1. Mai 1978 in die Gemeinde Gessertshausen eingegliedert wurde.GasthofDer zweigeschossige Massivbau von sechs zu fünf Fensterachsen steht auf einer Anhöhe über der Verbindungsstraße zwischen dem Kloster und Döpshofen. Östlich ist die Kapelle vorgelagert. Zur Straße hin bestimmt der barocke Schweifgiebel mit seinen Voluten und dem geschwungenen Aufsatz das Architekturbild. Eine rundbogige Nische zwischen Pilastern birgt eine bemalte Tonfigur des hl. Benedikt, die noch aus der Bauzeit stammt. Die erhaltene Bauinschrift auf dem Eckstein an der Südostecke ist als Chronogramm angelegt: „MarIa VIctorIa antIstIta Longe gLorIosa aeDes Isthas ConstrVXLt“ (1728).

Map of Weiherhof (Gessertshausen)