Weißgerbermuseum

Doberlug-Kirchhain, 03253 ,Germany
Weißgerbermuseum Weißgerbermuseum is one of the popular Museum located in ,Doberlug-Kirchhain listed under Landmark in Doberlug-Kirchhain ,

Contact Details & Working Hours

More about Weißgerbermuseum

Das Weißgerbermuseum ist ein technikhistorisches Museum und befindet sich in Doberlug-Kirchhain im Landkreis Elbe-Elster. Es ist das einzige seiner Art in Europa und veranschaulicht mit Hilfe einer historischen Schauwerkstatt die Weißgerbung, stellt Gerbstoffe und Lederprodukte vor und widmet sich ausgiebig allen Aspekten der allgemeinen und regionalen Entwicklung des Gerberhandwerkes. Neben einer umfangreichen Sammlung von exotischen Ledern und Fellen aus aller Welt werden eine Schusterwerkstatt und Gesellenstube, eine Sammlung kostbarer Doberluger und Kirchhainer Zinnwaren (Zunftgeschirr) sowie wechselnde Sonderausstellungen gezeigt. In der technischen Ausstellung wird mit Hilfe einer kompletten aus funktionstüchtigen Gerbereimaschinen bestehenden Produktionsstrecke die industrietechnische Herstellung von Leder vorgestellt.Gerbereigeschichte in KirchhainUrsprünglich wurde in der Stadt Kirchhain die Lohgerberei als Nebengewerbe der Schuhmacherei betrieben.Günstige Standortbedingungen für das Gerberhandwerk waren das hier weiche, eisenfreie Wasser der Kleinen Elster, die Schafzucht der Herrschaft Dobrilugk sowie der Anschluss an eine mittelalterliche Handelsstraße zum Bezug der Gerbsalze.Im Jahr 1811 gründeten die Kirchhainer Gerber eine eigene Innung. Mit 48 Gerbermeistern war dieses Gewerbe 1849 dann das größte der Stadt.Geschichte des MuseumsDas Weißgerbermuseum ging aus einer von 1753 bis 1947 in Betrieb befindlichen Gerberei hervor.Im Jahre 1955 erhielt der Lehrer und Kreisdenkmalpfleger Karl Zagora vom Institut für Denkmalpflege in Dresden den Auftrag, eine geeignete Weißgerberei ausfindig zu machen, die, unter Denkmalschutz gestellt, der Bevölkerung als technische Schauanlage zugänglich gemacht werden sollte. Die ehemalige Gerberei in der Potsdamer Str. 18 schien für dieses Vorhaben geeignet. Im Jahr 1958 wurde das stark sanierungsbedürftige Haus unter Denkmalschutz gestellt. Im Rahmen des Nationalen Aufbauwerkes konnten die mit einem Kostenaufwand von rund 70.000 Mark veranschlagten Restaurierungsarbeiten durchgeführt werden. Als diese im Jahre 1960 beendet waren, begann man mit der Innensanierung und dem Aufbau einer Museumssammlung. Danach wurde in acht zuvor dafür hergerichteten Räumen eine Dauerausstellung aufgebaut.

Map of Weißgerbermuseum