Wgv Versicherungen Helmut Halt

wgv Versicherungen Helmut Halt, Breslauerstr.36, Esslingen, 73730
Wgv Versicherungen Helmut Halt Wgv Versicherungen Helmut Halt is one of the popular Insurance Agent located in wgv Versicherungen Helmut Halt, Breslauerstr.36 ,Esslingen listed under Insurance Agent in Esslingen , Insurance company in Esslingen , Insurance Broker in Esslingen ,

Contact Details & Working Hours

More about Wgv Versicherungen Helmut Halt

Gesellschaften
Sämtliche Leistungen aus einer Hand: wgv Versicherungen.
Die Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G. hat sich als Kommunalversicherer und Spezialversicherer für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in ihrem begrenzten Geschäftsgebiet (früheres Land Württemberg und Hohenzollern) einen Namen durch guten und günstigen Versicherungsschutz gemacht.
Über unsere Tochtergesellschaft, die WGV-Versicherung AG, können wir unsere leistungsstarken und günstigen Versicherungslösungen im gesamten Bundesgebiet – auch im öffentlichen Dienst – anbieten.


Lebensversicherungen bieten wir über unsere Tochtergesellschaft WGV-Lebensversicherung AG an. Sie ist für jedermann zugänglich und im gesamten Bundesgebiet tätig.


Durch eine schlanke Verwaltung und den Verzicht auf einen hauptberuflichen Vertreterstab reduzieren wir unsere Kosten. Aus diesem Grund können wir Ihnen einen zuverlässigen Versicherungsschutz bieten, bei dem auch der Preis stimmt.


Für die reibungslose Abwicklung aller Fragen zu IT, Werbung und Marketing ist die WGV-Informatik und Media GmbH zuständig. Sie ist der zentrale Dienstleister für Softwareentwicklung und Informationstechnik sowie Werbe- und Marketingleistungen der wgv Versicherungen.

Geschichte

Die Wurzeln der wgv liegen bei den schwäbischen Städten und Gemeinden.

Die Idee kam aus Nürtingen. Der Gemeinderat der Stadt im Landkreis Esslingen trat Anfang des Jahres 1921 an den Württembergischen Städtetag heran: Ob es möglich sei, dass sich die Städte und Gemeinden zusammenschließen, um eine eigene Haftpflichtversicherung zu gründen.

Folgen des Krieges belasten

Die Zeiten waren damals schwierig, Deutschland hatte drei Jahre zuvor den Weltkrieg verloren, die Reparationszahlungen an die Siegermächte belasteten den deutschen Staat und die Wirtschaft.Die große Inflation von 1922 und 1923 warf ihre Schatten schon voraus. Viele Versicherungen gingen dazu über, den Gemeinden und Städten die Haftpflichtverträge zu kündigen. Diese konnten dann nur zu höheren Beiträgen neu abgeschlossen werden. Daher griff der Geschäftsführer des Württembergischen Städtetages, Dr. Gottlieb Frank , die Idee aus Nürtingen auf.

Am 13. April 1921 wurde im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Stuttgart der Württembergische Gemeinde-Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit vom Württembergischen Städtetag gegründet. Gründungsmitglieder waren die Oberbürgermeister und Stadtschultheißen der Städte Aalen, Geislingen, Göppingen, Heidenheim, Heilbronn, Ludwigsburg, Mühlacker, Reutlingen, Saulgau und Ulm.

Erfolgreicher Start

Der Versicherungsverein konnte am 1. Mai 1921 seinen Geschäftsbetrieb aufnehmen. Um den Verein an den Städtetag zu binden, sah die Satzung vor, dass immer der jeweilige Geschäftsführer des Städtetages auch gleichzeitig Vereinsvorstand ist. Sitz des Vereins wurde das Rathaus Stuttgart.

Zum Start konnte nur eine Haftpflichtversicherung für kommunale und kirchliche Einrichtungen und Verbände angeboten werden. Doch der Erfolg war so groß, dass man noch im Oktober des Gründungsjahres beschloss, das Angebot um eine Versicherung gegen Einbruchdiebstahl, Feuer und Veruntreuung zu erweitern.

Modernes Unternehmen mit Zukunft

Rund 100 Jahre nach ihrer Gründung ist die wgv ein modernes Versicherungsunternehmen mit über 900 Mitarbeitern, die mehr als 4,5 Millionen Versicherungsverträge unserer Kunden betreuen.

Chronik

13.4.1921 Gründung des Württembergischen Gemeinde-Versicherungsvereins a.G., Sitz im Rathaus Stuttgart
1922 Bereits mehr als 1.700 Versicherungsverträge
ab 1925 Versicherungsangebot auch für Privatkunden
1927 Umzug in die Etzelstr. 27 in Stuttgart
1933-1949
Eingeschränkter Geschäftsbetrieb, Teilzerstörung des Geschäftsgebäudes während des 2. Weltkrieges
ab 1949 Wieder schnell wachsendes Interesse an Versicherungen. Neue Geschäftsbereiche: Kfz-Versicherung, Hausrat-, Glas- und Leitungswasserversicherung
1954 Sitz in der Panoramastr. 31 in Stuttgart
1976 Umzug in den heutigen Geschäftssitz am Österreichischen Platz
1978 100 Millionen Mark Beitragseinnahmen überschritten
ab 1988 Eröffnung von Servicezentren in Deutschland
2009 Bezug des Erweiterungsbaus am Österreichischen Platz

Map of Wgv Versicherungen Helmut Halt