Zeche Helena

Witten,
Zeche Helena Zeche Helena is one of the popular Landmark & Historical Place located in ,Witten listed under Mediterranean Restaurant in Witten , Landmark & Historical Place in Witten ,

Contact Details & Working Hours

More about Zeche Helena

Die Zeche Helena in Heven ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk. Die Zeche war auch unter den Namen Zeche Helene und Zeche Helena Stollen bekannt. Mit dem Übergang zum Tiefbau wurde sie auch Zeche Helene Tiefbau genannt. Das Bergwerk gehörte zum Märkischen Bergamtsbezirk.GeschichteDie AnfängeAm 11. Juni des Jahres 1791 erfolgte die allgemeine Belehnung, die Verleihung der einzelnen Flöze musste gesondert erfolgen. Am 29. Mai des Jahres 1793 wurde ein Vertrag zum Anlegen des Gesellschafts Erbstollens geschlossen. Im Jahr 1800 wurde aus dem Gesellschafts Erbstollen ein Querschlag in südlicher Richtung vorgetrieben. Der Querschlag wurde ab Flöz Billigkeit beginnend vorgetrieben und erreichte nach 30 Metern das Flöz Helena. Beide Flöze hatten eine Mächtigkeit von 40 Zoll. Im Anschluss daran wurde mit dem Abbau begonnen. Im August des darauf folgenden Jahres wurde die Zeche Helena stillgelegt. Ab Mai des Jahres 1831 wurde die Zeche wieder in Betrieb genommen und im Flöz eine Strecke in Richtung Westen aufgefahren. Im Jahr 1834 wurde die Mutung für die Flöze Helena, Helena II und Helena III eingelegt. Im Jahr 1835 wurde die Mutung für das Flöz Helena IV eingelegt. Am 5. Oktober desselben Jahres wurde ein Längenfeld verliehen, jedoch fand in diesem Jahr nur wenig Abbau statt. In der Zeit vom 26. März bis zum 24. April des Jahres 1838 erfolgte die Konsolidation zur Zeche Vereinigte Königskrone. Die Konsolidation diente dem Abbau unterhalb der Stollensohle. Im Jahr 1840 fand nur geringer Abbau statt, die Kohlen wurden zu einer Kohlenniederlage an der Ruhr transportiert.

Map of Zeche Helena