Zeche Nachtigall (Sprockhövel)

Sprockhövel,
Zeche Nachtigall (Sprockhövel) Zeche Nachtigall (Sprockhövel) is one of the popular Landmark & Historical Place located in ,Sprockhövel listed under Landmark & Historical Place in Sprockhövel ,

Contact Details & Working Hours

More about Zeche Nachtigall (Sprockhövel)

Die Zeche Nachtigall war ein Steinkohlenbergwerk im Sprockhöveler Stadtteil Hiddinghausen-Rennebaum. Die Zeche war auch unter den Namen Zeche Nachtigal, Zeche Nachtigall im Braunsberge, Zeche Nachtigall im Brünsberge oder Zeche Nachtigall im Brunsberge bekannt. Das Grubenfeld der Zeche Nachtigall wurde bereits im 17. Jahrhundert von einem Bergwerk mit dem Namen Kohlbanck im Brunsberg bearbeitet.GeschichteDie AnfängeAm 18. Mai des Jahres 1643 wurde ein Mutschein an Peter Buck von Scheven erteilt, um einen bereits begonnenen Stollen weiter aufzufahren. Der Stollen befand sich in der Nähe des Hofes Merklinghausen und sollte aus dem Schevener Grund weiter in Richtung Merklinghauser Busch aufgefahren werden. Im Jahr 1644 wurden mehrere kleine schachtähnliche Vertiefungen, sogenannte Pütten, abgeteuft. Zweck dieser Pütten war die Bewetterung des Stollens. Im Oktober desselben Jahres erreichte der Stollen das Gebiet des Ortes Haßlinghausen. Am 16. Oktober des Jahres 1645 erfolgte die Belehnung eines Längenfeldes durch Diedrich von Diest. Da das Bergwerk sehr abgelegen war hatte man in den Jahren 1660 bis 1662 kaum Absatz. Aus diesem Grund konnte von den Gewerken die Zubuße nicht aufgebracht werden. Der Abbau sollte zwar im Jahr 1662 wieder aufgenommen werden, jedoch ist dazu nicht gekommen. Im 18. Jahrhundert wurde das Feld dann von der Zeche Nachtigall weiter bearbeitet.

Map of Zeche Nachtigall (Sprockhövel)