Zeche Scholven

Gelsenkirchen, ,Germany
Zeche Scholven Zeche Scholven is one of the popular Landmark & Historical Place located in ,Gelsenkirchen listed under Landmark in Gelsenkirchen ,

Contact Details & Working Hours

More about Zeche Scholven

Die Zeche Scholven ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Gelsenkirchen.GeschichteDer preußische Staat erwarb zu Beginn des 20. Jahrhunderts mehrere große Grubenfeldbesitze im Bereich des nördlichen Ruhrgebietes und südlichen Münsterlandes. Es wurde die Bergwerks-AG Recklinghausen gegründet, deren Aktienmehrheit in Staatsbesitz war. Diese wurde ab 1905 in Personalunion von der Hibernia AG geleitet.1908 erfolgte die Konsolidierung des Steinkohlenbergwerks Zweckel. Diese begann in Scholven mit dem Abteufen der Doppelschachtanlage Berlin und in Zweckel mit der Abteufung der Doppelschachtanlage Potsdam.1910 erfolgte die Umbenennung der beiden Schachtanlagen in Scholven und Zweckel, und die Benennung des Bergwerks Zweckel als Berginspektion 5. 1911 ging die Zeche Scholven in Förderung. Ab 1913 wurde auf Scholven 1/2 eine Kokerei betrieben. Die Zeche entwickelte sich vielversprechend, und förderte bald 700 000 Tonnen Gas- und Gasflammkohle jährlich.1927 erfolgte die Übernahme der Bergwerks-AG Recklinghausen in die Hibernia AG. Die Berginspektion wurde wieder in Bergwerk Zweckel umbenannt, und die beiden Zechen als einzelne Werksdirektionen weiterbetrieben. Bereits 1928 wurde aber aus Rationalisierungsgründen die erneute Zusammenfassung der beiden Zechen beschlossen. Es wurde ein untertägiger Verbund zur Schachtanlage Zweckel 1/2 hergestellt. 1929 wurde die Schachtanlage Zweckel aus der Förderung genommen und als zweite Grubenabteilung der Zeche Scholven weiterbetrieben. Als künftige Benennung der Zeche wurde der Name Zeche Scholven gewählt. 1928 wurde die Kokerei zur Zentralkokerei ausgebaut. Ferner wurde in Nachbarschaft eine umfangreiche Kohlechemie- und Kraftwerksanlage eines Konsortiums mehrerer Betreibergesellschaften in Betrieb genommen.

Map of Zeche Scholven